Städel Museum
Digitale
Sammlung
297
Werke zu
"Zeit"
Nach oben
EN
Suche
Menü
Suchbegriff
im
Volltext
als
Schlagwort
in
Zeitraum
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
297
Werke zu
Suchbegriff
und
und nicht
oder
und
„Zeit“
als
Iconclass
Bedingung entfernen
und
und nicht
oder
und
Suchbegriff
als
Schlagwort
Abbrechen
Ergebnis verfeinern
Zu Album konvertieren
Titel
Künstler
Herstellungszeit
Titel
Filter anzeigen
Filter verbergen
Hauptwerke
Graphische Sammlung
Alle Werke
Alle Werke
Ferdinand Lammeyer
Abend
Christian Gottfried Mathes
Abendlandschaft, im Vordergrund ein Waldweg mit lichtem Buschwerk
Jakob Becker
Abendliche Wiese mit Bäumen
Jakob Becker
Abendliche Wiesenlandschaft
Karl Schmidt-Rottluff
Abendunterhaltung
Jacopo Pontormo
Aktstudien (Zwei sitzende Männer…
Joachim Antonisz. Wtewael
Allegorie auf die Vergänglichkeit
Francesco Albani; ?
Allegorie der Nacht
Jean-Antoine Watteau
Allegorie des Winters oder Kinder parodieren einen Ball
Philipp Winterwerb
Allegorische Figur des Sommers
Crispijn de Passe d. Ä.
Allegorisches Titelblatt: "Deur liefde ende neersticheijt ..."
Emil Nolde
Am Morgen
Lucas van Valckenborch
Ansicht von Antwerpen mit zugefrorener Schelde
Hans Thoma
April. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
Max Ernst
Aquis submersus
Hans Thoma
August. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
Deutsch, 17. Jahrhundert; ?
Aurora auf dem Wagen mit Gefolge
Carl Hoff
Bildnis des Frankfurter Stadtuhrmachers Johannes Hoff
Johann Valentin Grambs
Bildnis des Johann Kißner…
Art des Moretto da Brescia
Bildnis eines Gelehrten
Emil Rudolf Weiß
Blick auf das verschneite Schwarzwalddorf Bernau
Emil Rudolf Weiß
Blick auf das winterliche Bernau
Camille Corot
Blick auf Marino in den Albaner Bergen am frühen Morgen
Carl Theodor Reiffenstein
Blick über den Bacino di San Marco auf S. Giorgio Maggiore
Wilhelm Steinhausen
Brun und Diether auf dem Heimweg
Wolfgang Tillmans
Cerith, Michael, Stefan & Gregorio
Jacopo Bassano; Nachfolge
Christus am Ölberg
Hans Thoma
Chronos schärft die Sense
Jakob Becker
Dämmerung auf dem Feld
Philipp Veit
Dantes Paradies für die Ausmalung der Decke im ersten Saal der Villa Massimo in Rom
Hippolyte Bellangé
Das Biwak
Hans Thoma
Das Glücksrad
Hendrick Goltzius
Demogorgon in der Höhle der Ewigkeit…
Unbekannt
Der Augustus von Prima Porta
Erich Salomon
Der Boxer Max Schmeling im Trainingscamp bei New York
Abraham Bloemaert
Der Brand Trojas
Johann Baptist Scholl d. J.
Der Herbst
Ernst Ludwig Kirchner
Der Kuss
Jakob Fürchtegott Dielmann
Der "Laternenkrawall"
Carl Theodor Reiffenstein
Der Markusplatz bei Nacht
Albrecht Dürer
Der Reiter (Ritter, Tod und Teufel)
Eugène Carrière
Der Schlaf
Johann Baptist Scholl d. J.
Der Sommer
Josef Christ
Der Tod des Heiligen Joseph
Johann Andreas Herrlein; zugeschrieben
Der Tod des Priamos
Johann Baptist Scholl d. J.
Der Winter
Hans Thoma
Dezember. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
Pieter Stevens d. Ä.
Die Apfelernte oder Der Herbst
Caroline Pierson
Die Dichterin Anna Louise Karsch in einer Winterlandschaft bei Vollmond
Werner Büttner
Die dritte Welt drängt an den Stammtisch
Max Beckmann
Die Familie
Frederic Leighton
Die Künste huldigen dem Frühling
Anton Radl
Die Mühle bei Eschersheim im Mondschein
Eugen Eduard Schäffer, nach Peter von Cornelius
Die Nacht
Hans Thoma
Die Nacht
Max Beckmann
Die Nacht
Edward von Steinle
Die Natur der Farben und ihre Erscheinung zu den vier Tageszeiten
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Klaus Rinke
Die Wand
Gaspare Diziani
Die Zeit enthüllt die Wahrheit
Clément Pierre Marillier
Die Zeit enthüllt die Wahrheit
Christoph Jamnitzer
Die Zeit raubt den Ruhm…
Gustave Courbet
Dorfausgang im Winter
Ernst Ludwig Kirchner
Drei Kokotten bei Nacht
Art des David Teniers d. J.
Ein Arzt betrachtet in seinem Studierzimmer ein Uringlas
Fernand Khnopff, Alexandre
Ein Engel
Justus Juncker
Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer
Johann Conrad Seekatz
Ein Knabe neckt einen Hund bei Kienspanlicht
Johann Conrad Seekatz
Ein Mädchen mit einer brennenden Fackel
Cornelis Troost
Eine junge Frau als Personifikation des Frühlings
Cornelis Troost
Eine junge Frau als Personifikation des Sommers
Ferdinand Fellner
Eine junge Frau mit einem Blumentopf und einer Hacke…
Max Beckmann
Eisgang
Isaac van Ostade
Eislandschaft mit Schlittschuhläufern
Helmut Middendorf
Electric Night
Matthäus Günther
Entwurf für einen Kalender für das Stift St. Moritz in Augsburg
Franz Anton Maulbertsch
Entwurfskizze für das Deckenfresko im Prunksaal von Schloss Suttner…
Moritz von Schwind
Erscheinung im Walde (aus Dornröschen)
Max Ernst
et les papillons se mettent à chanter
Hans Thoma
Exlibris Elise Küchler-Genth
Hans Thoma
Februar. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
Marcus Behmer
Fensterausblick in eine Winterlandschaft
Friedrich Wilhelm Hirt
Flußlandschaft im Mondschein
Christian Georg Schütz d. Ä.
Flusslandschaft im Morgenlicht
Aert van der Neer
Flusslandschaft mit Schiffen bei aufgehendem Mond
Johan Willem Frank
Flußufer mit Furt im Mondschein
Alessandro Magnasco
Folterszene
Max Beckmann
Frankfurter Hauptbahnhof
Hans Schäufelein
Frau und Tod als Schleppenträger
Johann Baptist Scholl d. J.
Frühling
Heinrich Ferdinand Werner
Frühlingsmorgen
Johann Ludwig Ernst Morgenstern
Gebäude am Fluß im Mondschein
Caspar David Friedrich
Gebirge bei aufsteigendem Nebel
Adolf Hölzel
Geburt Christi
Meister BM
Geburt Christi
Giovanni Battista Paggi
Gesellschaft an einem nächtlichen Feuer…
Edward von Steinle
Greiser Künstler (Winter)
Claude Monet
Häuser am Ufer der Zaan
Karl Schmidt-Rottluff
Häuser und Mond
Eugène Delacroix
Hamlet und Horatio auf dem Friedhof
Ernst Ludwig Kirchner
Handorgler in einer Mondnacht
Eugen Eduard Schäffer, nach Peter von Cornelius
Hekate, Nemesis und Harpokrates
Jakob Maurer
Herbstlandschaft mit Bach
Emil Nolde
Herbstlandschaft (Überschwemmung)
Fritz Winter
Herbstliche Landschaft
Louise Rösler
Herbstlicher Garten
1
2
3
Nächste
Entstehungszeit
Künstler
16
Rinke, Klaus
16
Thoma, Hans
12
Anonym
8
Kirchner, Ernst Ludwig
8
Merian d. Ä., Matthäus
5
Steinle, Edward von
4
Beckmann, Max
4
Müller, Victor
4
Reiffenstein, Carl Theodor
4
Schmidt-Rottluff, Karl
Und 174 weitere…
Objektart
156
Zeichnung
75
Gemälde
45
Fotografie
20
Druckgrafik
1
Skulptur
Abteilung
176
Graphische Sammlung
45
Sammlung Fotografie
37
Alte Meister 1300 - 1800
21
Kunst der Moderne 1800 - 1945
18
Gegenwartskunst 1945 - heute
Sammlung
204
Städelsches Kunstinstitut
58
Städtische Galerie
35
Dauerleihgabe
Material
70
Tinte
70
Tusche
67
Papier
55
Kreide
54
Aquarellfarbe
46
Vergépapier
45
Grafit-Ton-Gemisch
41
Leinwand
41
Velinpapier
33
Büttenpapier
Und 50 weitere…
Technik
94
Pinselzeichnung
66
Öl
56
Federzeichnung
55
Kreidezeichnung
54
Aquarell
44
Bleistiftzeichnung
36
Weißhöhung
26
Silbergelatine-Abzug
21
Stiftzeichnung
18
Lavierung
Und 42 weitere…
Motivgattung
100
Landschaft
64
Genre
58
Allegorie
57
Nachtstück
46
Historie
30
Konzept
27
Mythologische Darstellung
26
Stadtansicht
19
Architektur
18
Selbstporträt
Und 23 weitere…
Motiv
80
Mann
40
Frau
40
Gebäude
40
Personengruppe
29
Tier
23
Kind
20
Künstlerporträt
19
Zeit
16
Bewegung (Körperbewegung)
16
Klaus Rinke
Und 225 weitere…
Dargestellte Person
16
Rinke, Klaus
6
Maria
4
Chronos
4
Jesus Christus
4
Jesuskind
3
Apollo
3
Hieronymus, Sophronius Eusebius
3
Joseph von Nazareth
3
Petrus (Apostel)
3
Saturn
Und 110 weitere…
Bildelement
81
Mann
66
Himmel
61
Licht
58
Schatten
47
Baum
43
Wolke
42
Frau
41
Nacht
38
Gebäude
37
Fenster
Und 1612 weitere…
Iconclass
Natur
Zeit
111
Tag und Nacht
52
Landschafen, die bestimmte Jahreszeiten darstellen
36
Jahreszeiten (insbesondere ihre Personifikationen); Ripa: Stagione, Le quattro stagione dell'anno
36
Zeitrechnung, Chronologie
19
Tierkreis; die zwölf Tierkreiszeichen zusammen dargestellt
18
Allegorie von Zeit und Ewigkeit
18
Darstellungen der zwölf Monate durch andere Konzepte als Personifikationen, menschliche Arbeiten, Landschaften oder Blumen- und/oder Früchtestilleben
5
die Darstellung von Jahreszeiten durch Szenen, die menschliche Tätigkeiten (meistens in einer Landschaft) darstellen
3
historische Epochen
1
Blumen- oder Früchtestilleben, die bestimmte Jahreszeiten darstellen
Und ein weiteres…
174
die Erde, die Welt als Himmelskörper
45
meteorologische Phänomene
36
Himmel(sgewölbe), Firmament (die Himmelskörper)
33
Naturphänomene
3
die vier Elemente; und der Äther als fünftes Element
1
Natura (allegorische Figur oder Szene; oder als Diana von Ephesus, mit vielen Brüsten); Ripa: Natura
236
Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
102
der Mensch (allgemein)
78
Geschichte
55
abstrakte Ideen und Konzeptionen
34
Religion und Magie
31
Klassische Mythologie und Antike Geschichte
9
abstrakte, ungegenständliche Kunst
6
Bibel
6
Literatur
Assoziation
26
Zeit
21
Grenze
21
Mensch
20
Geometrie
20
Prozesshaftigkeit
19
Dokumentarfotografie
19
Vergänglichkeit
18
Nähe
18
Öffentlicher Raum
18
Raum
Und 1057 weitere…
Entstehungsgrund
110
Bildmäßige Zeichnung
52
Autonome Zeichnung
16
Entwurf für eine Deckenmalerei
16
Kompositionsstudie
13
Landschaftsstudie
11
Figurenstudie
8
Vorzeichnung für eine Radierung
7
Präsentationsentwurf
6
Architekturstudie
6
Ausgeführte Zeichnung
Und 36 weitere…
Entstehungsort
19
Europa