Städel Museum
Digitale
Sammlung
en
Suche
Menü
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
81
Werke
Andreas Gursky
Charles de Gaulle
Karl Otto Götz
Komposition
Wolfgang Tillmans
Kate sitting
Hans Thoma
In der Hängematte
Antoni Tàpies
Collage de les creus
Edward Steichen
Modefoto
Ernst Ludwig Kirchner
Liegende Frau in weißem Hemd
Victor Müller
Ophelia
Albrecht Dürer
Nürnbergerin und Venezianerin
Cy Twombly
Ohne Titel
Karl Hofer
Der Blinde und das Mädchen
Barbara Klemm
Städel Kunstinstitut, Frankfurt
Arnold Böcklin
Die Hochzeitsreise
Florentiner Meister um 1480
Mucius Scaevola ermordet den Sekretär Porsennas und lässt seine rechte Hand verbrennen
Fritz von Uhde
Am Fenster
Max Klinger
Bildnis einer Römerin auf einem flachen Dach in Rom
Georg Melchior Kraus
Familie in einem Dorfwirtshaus
Martin Kippenberger
Zwei proletarische Erfinderinnen auf dem Weg zum Erfinderkongreß
Ernst Ludwig Kirchner
Varieté
Carl Blechen
Tarantella
Sam Francis
Red Spot
Ernst Ludwig Kirchner
Berliner Straßenszene
Ernst Ludwig Kirchner
Wildboden
Max Klinger
Blick auf Siena
Henry Singleton
Der Vikar empfängt den Zehnten
Hans Bock d. Ä.
Venustanz
Ernst Ludwig Kirchner
Stehender Akt mit Hut
Ignaz Unterberger
Juno und Flora
Ernst Ludwig Kirchner
Zwei Frauen mit Waschbecken…
Fernand Léger
Composition
Louis Léopold Boilly
La Folie du Jour
Jan Brueghel d. Ä.
Waldige Landschaft mit Figuren
Jean-Honoré Fragonard
Neapolitanerin, im Freien sitzend
Pieter Janssens
Interieur mit Maler, lesender Dame und kehrender Magd
Philipp Veit
Italia
Adriaen van Ostade
Geschlachtetes Schwein in einer Scheune
Peter von Cornelius
Szene am Ausgang der Kirche
Wilhelm von Kobell
Postkutsche im Winter
Barbara Klemm
Dublin, Irland
Albrecht Dürer
Junge Frau, vom Tode bedroht
Hubert Robert
Römischer Brunnen mit einer Frau…
Boris Mikhailov
Salzsee
Job Andriesz. Berckheyde
Die Börse von Amsterdam
Christian Georg Schütz d. Ä.
Schloss Schönbusch bei Aschaffenburg
Wilhelm von Kobell
Morgen am Tegernsee
Théodore Géricault
Neapolitanischer Tanz: Tarantella
Giacomo Francesco Cipper gen. Il Todeschini
Häusliche Szene mit Musikanten und Spinnerin
Johann Georg Bergmüller
Mariä Himmelfahrt
Candida Höfer
Wartesaal Köln
Ludwig Richter
Gewitter am Monte Scalambra bei Olevano im Sabinergebirge
Jakob Becker
Der vom Blitz erschlagene Schäfer
Barbara Klemm
New York, U.S.A.
Helen Levitt
New York City
Louis Gabriel Moreau
Parklandschaft mit hohen Bäumen und steinerner Rampe im Mittelgrund
Thomas Struth
Louvre 3, Paris 1989
Philipp Veit
Germania
Abraham Bloemaert
Das Goldene Zeitalter
Albrecht Dürer
Das Liebespaar und der Tod…
Albrecht Dürer
Maria mit der Meerkatze
Matthew Barney
CREMASTER 2: The Ectoplasm
Januarius Zick
Die Anbetung der Hirten
Franz Pforr
Der Einzug des Königs Rudolf von Habsburg in Basel 1273
Lucas van Valckenborch
Winterlandschaft bei Antwerpen mit Schneefall
Friedrich Christian Reinermann
Die Ruine Kalsmunt bei Wetzlar
Lucas Cranach d. Ä.
Maria Kleophas und Alphäus…
Franz Pforr
Raffael, Fra Angelico und Michelangelo auf einer Wolke über Rom
Lucas van Valckenborch
Ansicht von Antwerpen mit zugefrorener Schelde
Max Beckmann
Malepartus
Max Beckmann
Das Martyrium
Jakob Philipp Hackert
Blick auf Sankt Peter in Rom
Max Beckmann
Die Nacht
Philipp Veit
Die Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum
Nordniederländischer Meister um 1530, Jan Swart; ?
Triptychon mit der Kreuzigung Christi…
Canaletto (Giovanni Antonio Canal)
Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig
Meister von Flémalle, Robert Campin; Werkstatt
Heilige Veronika
Johannes Lingelbach
Marktszene auf der Piazza Navona in Rom
Niederländischer Meister um 1510, nach Rogier van der Weyden
Geburt und Namengebung Johannes' d. T.
Lucas Cranach d. Ä.
Die Heilige Sippe ("Torgauer Altar")
Venezianischer Meister des 18. Jahrhunderts
Gaukler vor dem Dogenpalast
Niederländischer Meister um 1619, nach Jacques Callot
Die Schauschlacht zwischen der Weber- und der Färberzunft auf dem Arno in Florenz am 25. Juli 1619
Niederländischer Meister um 1510, nach Rogier van der Weyden
Enthauptung des Täufers