Red Spot, Sam Francis
Sam Francis
Red Spot
en
Nach oben

Sam Francis

Red Spot, 1953


Blatt
350 x 270 mm
Material und Technik
Aquarell und Gouache auf Velinpapier
Inventarnummer
SG 3360
Objektnummer
SG 3360 Z
Erwerbung
Erworben 1984
Status
Anfrage zur Vorlage im Studiensaal der Graphischen Sammlung

Texte

Über das Werk

»Red Spot«, ein frühes Werk des Amerikaners Sam Francis, erfordert kontemplative Betrachtung. Es bildet nicht ab, sondern schildert das Leben von Farbe und Form, von Licht und Dunkelheit. Die Zeichnung entstand 1953 in Paris und zeigt im Stil vergleichbarer Gemälde jener Jahre die für Francis typische Bildstruktur aus wuchernden Farbflecken. Es ist ein überwiegend schwarzes, aber bewegtes Raumgefüge aus dicht schwebenden Formen, die über den Bildrand hinausgreifen und so die Vorstellung einer kontinuierlichen Unendlichkeit hervorrufen. Die Dynamik der zunächst fast monochrom wirkenden Komposition wird durch den am oberen Bildrand aufscheinenden roten Fleck offensichtlich und spürbar. Aktiv verweist diese farbige Zone, ebenso wie an anderen Stellen zurückhaltender durchbrechendes Orange und Spuren von Blau, auf die versetzte Schichtung der Tusche. Im lebhaften Wechsel hatte der Künstler mattes und glänzendes Schwarz mittels zahlreicher Pinselstriche übereinandergesetzt.

Der an der amerikanischen Westküste aufgewachsene Sam Francis studierte zunächst Psychologie und Medizin, bevor er, während einer jahrelangen Rekonvaleszenz nach einem Flugzeugabsturz im Dienst der U. S. Air Force, zu malen begann. Nach dem Kunststudium an der California School of Fine Arts zog es Francis 1950 in die anregende Atmosphäre des Paris der fünfziger Jahre. Für kurze Zeit arbeitete er an der Académie von Fernand Léger, schloss sich aber schon bald der Gruppe junger amerikanischer Maler um Jean-Paul Riopelle an. Mit Vehemenz trieben sie die Malerei an ihre Grenzen und fanden vor dem Hintergrund des amerikanischen »all over« eines Jackson Pollock zu neuen malerischen Formsprachen. Von besonderem Einfluss für die Entwicklung von Francis war dabei seine Auseinandersetzung mit der Tradition der französischen Malerei, mit dem frühen Matisse, mit Cézanne, mit dem späten Monet und Bonnard. Ihre Farbigkeit und Formvorstellungen verband er mit der unendlichen Weite des so andersartigen amerikanischen Raumgefühls. Als »Amerikaner in Paris« nahm Francis 1952 an der von Michel Tapié initiierten Ausstellung »Signifiants de l’Informel« teil.

Die malerische Verdichtung der frühen Kompositionen wird nach der späteren Begegnung des Künstlers mit der ostasiatischen Kunst und Gedankenwelt aufgebrochen. Sie weicht einem offenen, gleichsam befreiten Farbauftrag auf hell belassenen Flächen, so dass Bildräume von strahlender Farbigkeit und Energie entstehen. Letztlich ist das gesamte Werk von Sam Francis von einem poetisch anmutenden Nuancenreichtum im Umgang mit Licht und Farben geprägt.

Werkdaten

Werkinhalt

Forschung und Diskussion

Bezug zu anderen Werken

  • Alle

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

21.01.2025