-
Édouard Baldus
Abbeville, Pfarrkirche Sankt Wulfram…
-
Johann Anton Ramboux
Abbildung des Heiligen Markus und von Initialen eines Evangeliars…
-
Johann Anton Ramboux
Abbildung des Heiligen Markus und von Initialen eines Evangeliars…
-
Johann Anton Ramboux, nach Giunta Pisano ?
Abbildung des toten Heiligen Franz von Assisi und des Fra Helia an der Wand hinter der Kanzel in der Kapelle Santa Maria degli Angeli in San Francesco zu Assisi
-
Johann Anton Ramboux
Abbildungen vom Deckel eines Evangeliars…
-
Peter Becker
Abendlandschaft
-
Hans Holbein d. Ä.
Abendmahl
-
Carl Theodor Reiffenstein
Abendstimmung am Canale grande…
-
Carl Theodor Reiffenstein
Abgegangene Pfarrkirche von Dillheim
-
Carl Theodor Reiffenstein
Abgegangene Wenzelskapelle in Oberlahnstein
-
Carl Theodor Reiffenstein
Abort im Kloster Maulbronn
-
Moritz Daniel Oppenheim, nach Raffael
Abraham aus Raffaels Disputa
-
Etienne-Pierre-Adrien Gois
Abraham und Melchisedek opfern Brot und Wein zum Dank für die Besiegung der fünf Könige
-
Wilhelm Steinhausen
Abt Albrecht überrascht Diether beim Malen
-
Hendrik Goudt
Acht kleine Figuren
-
Unbekannt, 17. Jahrhundert, nach Peter Paul Rubens
Acht Miniaturen nach Gemälden…
-
Hans Mettel
Adam
-
Deutsch, 16. Jahrhundert, nach Albrecht Dürer
Adam und Eva
-
Karl Schmidt-Rottluff
Adorant
-
Niederländisch, 15. Jahrhundert
Äbtissin mit einem Dämon auf ihrem Krummstab
-
Franz Martin Kuen
Agnes, Salomo und Hieronymus
-
Georg Keller
Akt eines zu Boden gestürzten Mannes mit Palette…
-
Karl Ballenberger
Albertus Magnus in einem gotischen Zimmer studierend…
-
Wilhelm Hammerschmidt
Alexandrie d'Egypte: Vue générale
-
Wilhelm Hammerschmidt
Alexandrie d'Egypte: Vue générale…
-
Schweizerisch, 16. Jahrhundert
Allegorie auf die Erlösung
-
Peter Paul Rubens ?
Allegorie auf die Gerechtigkeit
-
Lucas Cranach d. Ä. Werkstatt
Allegorie der Alchemie
-
Gaspare Diziani
Allegorie der Caritas
-
Edme Bouchardon
Allegorie der Mäßigung ("Moderatio")
-
Paolo Veronese
Allegorie des "Benificio"
-
Hans Thoma
Allegorie des Steindrucks
-
Johann Rottenhammer
Allegorie, eine Art christlicher Herkules auf dem Scheideweg
-
Unbekannter Künstler
Allegorische Darstellung der Porta Virtutis
-
Denis Calvaert
Allegorische Darstellung des kreuztragenden Christus…
-
Johannes Esaias Nilson
Allegorische Darstellung, Pyramide mit einem Altar
-
Italienisch, 18. Jahrhundert
Allegorische Figuren dreier Frauen und dreier Putten
-
Gaspare Diziani
Allegorische Figurengruppe auf Wolken
-
Gaspare Diziani
Allegorische Figurengruppe auf Wolken…
-
Abraham van Diepenbeeck
Allegorisches Titelblatt
-
Johann Anton Ramboux
Altar in der Domkirche zu Bolsena…
-
Johann Anton Ramboux
Altar in der Kirche der Franziskaner zu Sargiano
-
Johann Anton Ramboux
Altar in der Klosterkirche Monte l'Abbate…
-
Johann Anton Ramboux
Altar in der Klosterkirche Monte l'Abbate aus dem 15. Jahrhundert
-
Gian Lorenzo Bernini ?
Altar mit der Heiligen Familie
-
Carl Theodor Reiffenstein
Altaraufsatz in der evangelischen Kirche in Wehrshausen
-
Französisch, 16. Jahrhundert
Altarbekrönung
-
Französisch, 16. Jahrhundert
Altarbekrönung
-
Johann Baptist Zimmermann
Altarentwurf
-
Johann Baptist Straub
Altarentwurf
-
Johann Baptist Straub
Altarentwurf: An den Säulen links der Heilige Petrus und die Heilige Margarethe…
-
Johann Baptist Zimmermann
Altarentwurf hinter Säulenbogen (Hochaltar in Andechs)
-
Johann Baptist Straub
Altarentwurf: Je zwei glatte Säulen tragen den Auszug mit Gottvater und Engeln…
-
Johann Baptist Straub
Altarentwurf: Rechts und links von der Rahmung für das Altarblatt stehen die beiden Johannes…
-
Johann Baptist Straub
Altarentwurf, seitlich je eine glatte und eine gewundene Säule
-
Georg Andreas Fischer ?
Altarriss (Oberteil) mit Marienkrönung
-
Rheinischer Meister um 1330
Altarschrein des Altenberger Altarretabels
-
Johann Anton Ramboux, nach Andrea di Cione
Altartafel in der Kapelle Strozzi in Santa Maria Novella in Florenz
-
Johann Anton Ramboux, nach Andrea di Cione
Altartafel in der Kapelle Strozzi in Santa Maria Novella in Florenz
-
Johann Anton Ramboux, nach Andrea di Cione
Altartafel in der Kapelle Strozzi in Santa Maria Novella in Florenz…
-
Carl Theodor Reiffenstein
Altartisch mit Kruzifix neben der Justinuskirche in Höchst
-
Alois Johann Penz
Alte Frau im Gebet kniend auf einem Friedhof
-
Nicolaes Maes
Alte Frau lesend im Gebet
-
Johann Anton Ramboux, nach Italienisch, 8. Jahrhundert ?
Alte Kanzel in San Benedetto bei Subiaco etwa a. d. VIII Jahrhdt.
-
Carl Theodor Reiffenstein
Alte Kapelle in Frankfurt-Bergen-Enkheim
-
Rheinischer Meister um 1330
Altenberger Altar
-
Peter Becker
Alter Baum in einem Kirchhof
-
Jacob Jordaens ?
Alter Mann mit junger Frau und Kleinkind…
-
Victor Müller
Alter Mönch und ein Ritter in historischer Tracht
-
Johann Heinrich Hasselhorst
Alter Pfarrherr, Bienenstöcke betrachtend
-
Domenico Quaglio d. J.
Altes Stadttor mit zwei Türmen
-
Rogier van der Weyden Nachahmer
Am Fuße des Kreuzes die beiden Marien…
-
Carl Philipp Fohr
Am Stock gehender alter Mann…
-
Wilhelm Steinhausen
Am Tisch sitzender Mann…
-
Ernst Fries
Amalfi, Blick über einen Wachturm auf S. Francesco
-
Édouard Baldus
Amiens: Das „Portail de la Vierge“ an der Westfassade der Kathedrale
-
Perino del Vaga ?
Amorette in einer Architektur sitzend hält eine Krone…
-
Bernard Picart
Amoretten halten ein Tuch…
-
Niederländisch, 17. Jahrhundert
Anbetung der heiligen drei Könige
-
Sebastiano Ricci ?
Anbetung der Heiligen drei Könige
-
Giovanni Battista Castello
Anbetung der Könige
-
Meister der von Grooteschen Anbetung
Anbetung der Könige
-
Peter Becker
Andernach am Rhein
-
Johann Heinrich Roos zugeschrieben
Angebliches Selbstbildnis des Künstlers mit seiner Frau und den Symbolen des christlichen Glaubens
-
Johann Anton Ramboux
Ansicht der Kirche San Pietro in Tuscania sowie Relieffiguren an der Fassade von Santa Maria Maggiore in Tuscania
-
Jan de Beijer
Ansicht der Kirche von Bloemendaal bei Haarlem
-
Johann Anton Ramboux
Ansicht der unteren Kirche von San Francesco
-
Johann Anton Ramboux
Ansicht des Inneren des Kolosseums in Rom mit Szenen aus dem italienischen Volksleben
-
Robert van den Hoecke
Ansicht einer befestigten Stadt…
-
Karl Ballenberger
Ansicht einer Kirche mit gotischem Glockentürmchen…
-
Friedrich Maximilian Hessemer
Ansicht einer Kirche mit spitzem Turm
-
Carl Theodor Reiffenstein
Ansicht einer Kirche in Steinheim am Main
-
Jacobus Stellingwerff
Ansicht einer kleinen Stadt mit Holzbrücke
-
Wilhelm Amandus Beer
Ansicht einer in Russland gelegenen Landschaft mit einer Kirche
-
Jacques-François Blondel
Ansicht eines Domes mit gewundener Turmspitze und angeschnittenen Flügelgebäuden…
-
Jacques-François Blondel
Ansicht eines Domes zwischen zwei Flügelgebäuden mit gewundener Turmspitze
-
Jacob Isaacksz. van Ruisdael ?
Ansicht eines Dorfes mit Kirche und Windmühle…
-
Willem van de Velde d. J.
Ansicht eines Hafens mit vielen Schiffen und einer Stadt mit zwei Kirchtürmen…
-
Victor Müller
Ansicht eines in hügeliger Landschaft an einem Fluss gelegenen Ortes
-
Victor Müller
Ansicht eines inmitten von Weinhängen an einem Fluss…
-
Friedrich Maximilian Hessemer
Ansicht von Ancona
-
Christian Georg Schütz d. Ä.
Ansicht von Aschaffenburg
-
Friedrich Maximilian Hessemer
Ansicht von Assisi
-
Victor Müller
Ansicht von Falkenstein im Taunus
-
Deutscher Meister des 18. Jahrhunderts
Ansicht von Frankfurt und Sachsenhausen
-
Jakob Fürchtegott Dielmann
Ansicht von Gladenbach
-
Eugen Klimsch
Ansicht von Landshut
-
Cornelis Pronk
Ansicht von Mappelt
-
Cornelis Pronk
Ansicht von Markel
-
Friedrich Maximilian Hessemer
Ansicht von Monreale mit S. Maria Nuova
-
Friedrich Maximilian Hessemer
Ansicht von Perugia
-
Friedrich Maximilian Hessemer
Ansicht von Perugia mit S. Domenico
-
Giuseppe Zocchi
Ansicht von S. Marco in Florenz
-
Johann Anton Ramboux
Ansicht von San Francesco d'Assisi
-
Johann Vincenz Cissarz
Ansicht von Wismar
-
Carl Theodor Reiffenstein
Ansichten des Kreuzgangs von Kloster Eberbach
-
Johann Anton Ramboux
Antiker Triumphbogen am Hafen von Ancona mit der Domkirche San Ciriaco auf dem Felsen
-
Bartholomeus Breenbergh
Antikes Gewölbe mit Treppe und mehreren Figuren…
-
Giuseppe Maria Crespi
Antonius Abbas küßt den Kruzifixus
-
Albrecht Dürer
Apocalipsis cum figuris, Titelblatt der 1511 veröffentlichen lateinischen Ausgabe der Apokalypse…