Über das Werk
Watteau, der Maler der „fêtes galantes“ (Liebesfeste) des französischen Rokoko, schuf dieses Gemälde. Stiche überliefern den zeitgenössischen Titel „Ile de Cythère“ (Insel Kythera). Die Liebesinsel der griechischen Mythologie erscheint im Hintergrund des Bildes, bevölkert von zahllosen Amoretten. Am diesseitigen Ufer hat sich eine festlich gekleidete Gesellschaft junger Damen und Herren versammelt, um die Gondel zu besteigen und die Insel der Liebe anzusteuern. Die leuchtende Farbigkeit des Bildes bezeugt den Einfluss der venezianischen Malerei auf Watteau.