Studien von Kindern (Studien nach einer Gliederpuppe), ca. 1520?
Blatt
315 x 271 mm
Material und Technik
Feder in Braun über schwarzem Stift (Kreide?), allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Grau, auf geripptem Büttenpapier, Stegabstände (vertikal) |41|26|27|39|40|38|
Inventarnummer
447
Erwerbung
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
Feder in Braun über schwarzem Stift (Kreide?), allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Grau, auf geripptem Büttenpapier, Stegabstände (vertikal) |41|26|27|39|40|38|
Verso bezeichnet (mit der Feder in Braun): figure et disegni intero di mano di M.° Bartolomeo bandinel[li]; unten links (mit schwarzem Stift): Baccio Bandinelli; unten rechts: 10'' 7''' br 9'' 11'''
Verso unten links Stempel der Sammlung Theodor Falkeisen und Johann Friedrich Huber, Basel (Lugt 1008); unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
Wasserzeichen
Armbrust in einem Oval [58 x 52 mm, Bindedraht als Mittelachse]