Städel Museum
Digitale
Sammlung
EN
Suche
Menü
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
Nach oben
Maria Kleophas
Biblische Person, Jüngerin und Heilige
Werke, die Maria Kleophas zeigen
Lucas Cranach d. Ä.
Maria Kleophas und Alphäus (mit den Zügen Friedrichs des Weisen), sowie zwei ihrer Söhne
Älterer Meister der Aachener Schranktüren
Zwei der Drei Marien am Grabe
Martin Schongauer; Nachfolge, nach Dieric Bouts d. Ä.; Umkreis
Trauernde unter dem Kreuz
Philipp Uffenbach
Marienklage
Jean Grandjean
Der Engel mit den drei Marien am leeren Grabe Christi
Hausbuchmeister
Auferstehung Christi
Straßburger Meister um 1510/20
Kreuzbereitung mit rastendem Christus, Kreuzanheftung und Kreuzaufrichtung
Hans Holbein d. Ä.
Auferstehung Christi
Annibale Carracci; ?
Das leere Grab Christi sowie Maria Magdalenas Begegnung mit dem auferstandenen Christus (Noli me tangere)
Älterer Meister der Aachener Schranktüren
Flügelpaar
Hendrik Goudt
Drei Marien
Italienisch, 16. Jahrhundert
Beweinung Christi
Maarten de Vos
Kreuzigung Christi, Longinus sticht Christus in die Seite
Mittelrheinischer Meister um 1420
Kreuzabnahme und Grablegung Christi
Johann Anton Ramboux, nach Giotto di Bondone
Eine Altartafel von Giotto in der Galerie der Akademie zu Pisa
Johann Anton Ramboux, nach Pietro Perugino; Schule
Die Kreuzigung Christi
Johann Anton Ramboux, nach Lo Spagna
Die Grablegung, nach einem Fresko in der Cappella di San Francesco in Santuario Madonna delle Lacrime bei Trevi
Fränkisch-Schwäbischer Meister um 1440/50
Kalvarienberg
Johan Wierix; ?
Christus am Kreuze
Florentiner Schule der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Kreuzigung Christi
Barbara Klemm
Salzburg, Österreich
Meister von Frankfurt
Kreuzigungstriptychon mit den Stiftern Nikolaus Humbracht (gest. 1504) und Greda Brun, geb. Faut von Monsberg (gest. 1501)
Meister von Frankfurt
Kreuzigung Christi
Hans Schäufelein; Umkreis
Kreuzigung Christi
Meister der Turiner Kreuzigung
Kreuzigung Christi
Nordniederländischer Meister um 1530, Jan Swart; ?
Triptychon mit der Kreuzigung Christi, Heiligen und Stifterfamilie. Mitteltafel: Kreuzigung Christi
Nordniederländischer Meister um 1530, Jan Swart; ?
Triptychon mit der Kreuzigung Christi, Heiligen und Stifterfamilie
Mittelrheinischer Meister um 1420
Kreuzigung Christi
Lucas Cranach d. Ä.
Kreuzigung Christi
Hans Holbein d. Ä.
Flügel des Frankfurter Dominikaneraltars, Innenseite (Passion Christi; Auferstehung)
Lucas Cranach d. Ä.
Die Heilige Sippe ("Torgauer Altar")
Meister von Frankfurt
Hl. Nikolaus mit den Stiftern
Mittelrheinischer Meister um 1420
Kreuzigungsaltar, sogenannter Peterskirchenaltar
Hans Holbein d. Ä.
Flügel und Predella des Frankfurter Dominikaneraltars
Personen, die mit Maria Kleophas in Verbindung stehen
Anna (Heilige)
Mutter
Kleopas
Vater
Alphäus
Ehemann
Jakobus der Jüngere (Apostel)
Sohn
Joseph Barsabbas
Sohn
Judas Thaddäus (Apostel)
Sohn
Simon der Zelot (Apostel)
Sohn
Maria
Schwester
Maria Salome
Schwester
Gruppen und Institutionen, zu denen Maria Kleophas gehört
Drei Marien
Heilige Sippe
Marien (Schwestern der Gottesmutter)
Werke, die mit Maria Kleophas in Verbindung stehen
Claude Lorrain
Landschaft mit Christus, der Maria Magdalena erscheint („Noli me tangere“)
Cornelis Cornelisz. van Haarlem
Die Beweinung Christi
Kopie nach Meister des Stötteritzer Altars
Kreuzaufrichtung
Kopie nach Meister des Stötteritzer Altars
Kreuzaufrichtung
Älterer Meister der Aachener Schranktüren
Der Engel und Maria Magdalena am Grabe
Meister des Pfullendorfer Altars, Bartholomäus Zeitblom; Werkstatt ?
Beweinung unter dem Kreuz (Fragment)
Rheinischer Meister um 1330
Christus vor Pilatus, Beweinung, weibliche Heilige und hl. Bischof (Augustinus?) (Malfläche stark beschädigt)
Schwäbischer Meister um 1500
Heilige mit Kind
Édouard Baldus
Abbeville, Pfarrkirche Sankt Wulfram, Fassade
Meister der Heiligblut-Kapelle
Die Heilige Sippe
Meister der Worcester-Kreuztragung
Trauernde und Soldaten unter dem Kreuz
Meister des Pfullendorfer Altars, Bartholomäus Zeitblom; Werkstatt ?
Kreuzigung (Fragment)