Auferstehung Christi, Hans Holbein d. Ä.
Hans Holbein d. Ä.
Auferstehung Christi
EN
Nach oben
Dieses Werk ist Teil eines mehrteiligen Werks

Hans Holbein d. Ä.

Auferstehung Christi, 1501


Maße
166,3 x 150,5 cm
Material und Technik
Mischtechnik auf Fichtenholz
Inventarnummer
HM 13
Erwerbung
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
Status
Ausgestellt, 2. Obergeschoss, Alte Meister, Raum 2

Audio

  • Basisinformationen
    01:18
  • Fokus Frankfurt
    01:45
  • Fokus Kunstgeschichte
    01:45
  • Fokus Material
    02:02
  • Kunst für Kinder
    01:59
  • Kunst für Kinder 2
    02:25

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Auferstehung Christi
Maler
Altar
Flügel des Frankfurter Dominikaneraltars, Innenseite (Passion Christi; Auferstehung)
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Mischtechnik auf Fichtenholz
Material
Technik

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main, Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Motiv
Dargestellte Personen
Literarische Quelle
  • Bibel, Neues Testament, Matthäus 28,1-8
  • Bibel, Neues Testament, Markus 16,1-8
  • Bibel, Neues Testament, Lukas 24,1-12
  • Bibel, Neues Testament, Johannes 20,1-10
  • Bibel, Neues Testament, 1. Korinther 15,20-28

Iconclass

Primär
  • 73E12 Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
  • 73EE123 Christus schreitet aus dem Grab heraus - EE - das geschlossene und versiegelte Grab
  • 73E23 ein Engel verkündet (mehrere Engel verkünden) den drei Marien die Botschaft von der Auferstehung Christi

Bezug zu anderen Werken

  • Alle
  • Motiv
  • Bildelemente
  • Assoziation
  • Stimmung
  • Wirkung
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Tippen Sie auf ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Maus über ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

15.05.2023