Städel Museum
Digitale
Sammlung
EN
Suche
Menü
Suchbegriff
im
Volltext
als
Schlagwort
in
Zeitraum
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
Nach oben
Victor Müller
Maler, Historienmaler und Zeichner
Geboren
1830
in
Frankfurt am Main
Gestorben
1871
in
München
30 Werke von Victor Müller
Geometrische Studien
10. Januar 1835
Bergige Landschaft mit See
1840
Ritterszene
1841
Blick durch die Oberstraße gen Süden auf den Chor von St. Peter in Bacharach
10. Juli 1842
Der Lollarer Kirchberg an der Lahn
16. November 1842
Die wandelnde Glocke
1843
Dorfansicht (Dausenau bei Ems)
18. Januar 1843
Baumstudie
1844
Bärtiger Maler am Totenlager, im Feuerschein einer Lampe einen Sterbenden porträtierend
1844
Ansicht von Falkenstein im Taunus
Januar 1844
Blumen über eine Landschaft streuende und ausschüttende Flora, umgeben von dionysischen, biblischen und historischen Gestalten
1. Mai 1844
Hippolyta, der Zeremonienmeister Philostrat, Lysander, Demetrius, Hermia, Helena, Herren vom Hofe und Gefolge vor Theseus, Herzog von Athen (Das Rüpelspiel)
10. Juni 1844
Ansicht von Alken an der Mosel
Juli 1844
Inneres einer Ruine
24. Dezember 1844
Antike Büste eines feisten Mannes im Profil nach rechts
1845
Ein wunderlicher alter Mann weist auf ein vor ihm liegendes Hündchen und richtet das Wort an einen Herrscher, dieser und Umstehende greifen zu ihren Waffen
1845
Bildnis des Künstlers Frans Francken I. (1542–1616)
ca. 1845 – 1848
Der König verteidigt seine beiden Söhne gegen Unholde
1. Mai 1845
Taufbecken, Architekturdetails und ein runder Turm in Oberursel
8. Juni 1845
Ritterschlacht
August 1845
Ein bärtiger Herrscher (?) mit Gefolge reitet nächtens auf eine ruinöse (?) Burg zu
August 1845
Wassermühlrad
1846
Ein berittener König weist einem Krieger zu Pferde den Weg zu einer Ruine, über der ein Stern strahlt
1846
Mann, einen Sack über die Schulter geworfen, spricht unter dem Spott Umstehender eine junge Frau an
1846
Kampfgetümmel
1846
Besatzung einer Fregatte, in einer Schlacht (?)
Mai 1846
Raub einer Prinzessin
1847
Kopf einer Frau mit Dutt nach rechts
1848
Männliche Figuren in historischer Tracht, in unterschiedlichen Körperhaltungen
ca. 1849
Bäume um einem Felsen
Juni 1849
Alle anzeigen
Personen, die mit Victor Müller in Verbindung stehen
Ida Müller
Ehefrau
Otto Victor Müller
Sohn
Jacobea Marie Emilie Scholderer
Schwiegermutter
Johann Christof Scholderer
Schwiegervater
Otto Scholderer
Schwager
Jakob Becker
Lehrer
Thomas Couture
Lehrer
Friedrich Maximilian Hessemer
Lehrer
Johann David Passavant
Lehrer
Johann Nepomuk Zwerger
Lehrer
Berta von Radowitz
Schülerin
Gustave Courbet
Ateliergemeinschaft
Angilbert Göbel
Ateliergemeinschaft
Hans Thoma
Künstler
Cella Thoma
Modell
Georg Cornicelius
Freund
Rudolf Friedrich August Henneberg
Freund
Wilhelm von Lindenschmit d. J.
Freund
Gruppen und Institutionen, zu denen Victor Müller gehört
Leibl-Kreis
Künstlervereinigung
Städelschule
Kunsthochschule
Werke, die mit Victor Müller in Verbindung stehen
Hans Thoma
Bildnis Ida Müller, geb. Scholderer
Eugène Delacroix
Hamlet und Horatio auf dem Friedhof