Städel Museum
Digitale
Sammlung
EN
Suche
Menü
Suchbegriff
im
Volltext
als
Schlagwort
in
Zeitraum
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
Nach oben
Clemens Brentano
Schriftsteller, Dichter und Zeichner
Geboren
1778
in
Ehrenbreitstein
Gestorben
1842
in
Aschaffenburg
Ein Werk von Clemens Brentano
Barmherzige Schwestern pflegen einen Kranken im Hospital
Werke, die Clemens Brentano zeigen
Edward von Steinle
Gedenkblatt an Clemens Brentano, ein Kreuz umfassend
Edward von Steinle
Szenen aus dem Märchen vom Müller Radlauf
Personen, die mit Clemens Brentano in Verbindung stehen
Bettina von Arnim (geb. Brentano)
Schwester
Meline von Guaita
Schwester
Georg Brentano
Bruder
Franz Dominicus Brentano
Halbbruder
Claudine von Arnim
Nichte
Maximiliane von Blittersdorf
Nichte
Josephine Brentano
Nichte
Karl Georg Ludwig Brentano
Neffe
Carl von Guaita
Neffe
Antonia Brentano
Schwägerin
Achim von Arnim
Freund
Ludwig Emil Grimm
Freund
Edward von Steinle
Freund
Agnuscastus
Fiktive Gestalt
Ameley
Fiktive Gestalt
Apone
Fiktive Gestalt
Biondetta
Fiktive Gestalt
Meliore
Fiktive Gestalt
Müller Radlauf
Fiktive Gestalt
Rosablanka
Fiktive Gestalt
Werke, die mit Clemens Brentano in Verbindung stehen
Edward von Steinle
Romanzen vom Rosenkranz: Meliore und Apone
Edward von Steinle
Der fahrende Schüler
Edward von Steinle
Die mehreren Wehmüller
Edward von Steinle
Kind und Engel in ein Nest schauend
Edward von Steinle
Vater Rhein und das Christkind
Edward von Steinle
Ameleya und der Müller Radlauf
Edward von Steinle
Ameleyas Ankunft in Mainz
Edward von Steinle
Rheinlied
Edward von Steinle
Szenen aus dem Märchen vom Müller Radlauf
Moritz von Schwind
Der Rheinstrom und seine Nebenflüsse nach dem Rheinstromlied Clemens Brentanos
Victor Müller
Kniend vorgebeugter weiblicher Akt aus der "belagerten Schönheit"
Victor Müller
Die belagerte Schönheit
Edward von Steinle
Szenen aus dem Märchen vom Müller Radlauf
Edward von Steinle
Szenen aus dem Märchen vom Müller Radlauf
Edward von Steinle
Szenen aus dem Märchen vom Müller Radlauf
Gustav Heinrich Naeke
"Liebes Kindlein, ach, ich bitt, bet fürs bucklicht Männlein mit!"