Über das Werk
Die Flügel des Altarretabels aus Kloster Altenberg bei Wetzlar gehörtenzu einem Schrein, in dessen Zentrum eine Skulptur der Madonna, der Hauptpatronin des Klosters, stand. Auf diese richtete sich die Verehrung der Heiligen Drei Könige auf dem linken Flügel. Neben Szenen aus dem Marienleben sind der Erzengel Michael und die heilige Elisabeth von Thüringen dargestellt, deren Tochter Gertrud lange Jahre Äbtissin des Klosters gewesen war. Die elegante Flächigkeit der Gewandfiguren mit überschlanken Gliedmaßen ist typisch für den hochgotischen Stil im frühen 14. Jahrhundert.