Städel Museum
Digitale
Sammlung
EN
Suche
Menü
Suchbegriff
im
Volltext
als
Schlagwort
in
Zeitraum
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
Nach oben
Julius Schnorr von Carolsfeld
Maler, Historienmaler, Zeichner, Illustrator, Hochschullehrer und Gemäldegaleriedirektor
Geboren
1794
in
Leipzig
Gestorben
1872
in
Dresden
Stilrichtung
Nazarener
30 Werke von Julius Schnorr von Carolsfeld
Ungedeutete Darstellung
ca. 1816 – 1817
Kopf und Rücken eines kleinen Kindes, drei Kinderfüße
21. Dezember 1816 – 12. Januar 1817
Die Hochzeit zu Kana
1818
Jacob und Rahel am Brunnen
1820
Jakob und Rahel
ca. 1820 – 1821
Jakob und Rahel
1820
Jakob und Rahel
29. Dezember 1820
Noli me tangere
30. April 1821
Sitzender Knabenakt
17. November 1821
Roland erschlägt Agramant
ca. 1822 – 1827
Kniender Armbrustschütze aus dem Rasenden Roland des Ariost
1825
Die Kinder Israels werden in der Wüste gespeist und getränkt
9. Dezember 1827
Die Auffindung der Leiche des Kaisers Friedrich Barbarossa im Fluss Kalykadnus bei Selencia in Syrien am 10. Juni 1190
ca. 1828 – 1834
Der barmherzige Samariter
1833
Gewandstudie zu Elias in der "Auferweckung des Sohns der Witwe"
ca. 1843 – 1850
Kain erschlägt seinen Bruder Abel
ca. 1843 – 1850
Mose wird berufen, Israel aus Ägypten zu führen (Der brennende Dornbusch)
1844
Jeremias Klage
1848
Nathans Bußpredigt
1850
Gesten einer rechten und einer linken Hand
Halbakt einer sitzenden, jungen Frau, gegen links
Junges Mädchen, das seine Rechte in die Linke eines skizzenhaft angedeuteten Jünglings legt
Landschaft mit einer Villa, rechts vorne Winzer, links ein Hirte, der die Flöte bläst
Josephs Keuschheit und der Potiphar Untreue
1852
David der Psalmist - Buße (Fragment)
1854
Maria Magdalena am Grabe Christi
13. April 1854
David der Psalmist - Buße
20. Juli 1854
David der Psalmist - Anbetung
21. Juli 1854
Saul bei der Wahrsagerin von Endor
ca. 1857
Saul bei der Wahrsagerin von Endor
6. März 1857
Alle anzeigen
Personen, die mit Julius Schnorr von Carolsfeld in Verbindung stehen
Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld
Vater
Fanny Olivier
Schwägerin
Andreas Deckelmann
Schüler
Eduard Ille
Schüler
Victor Emil Janssen
Schüler
Carl Koch
Schüler
Hermann Krone
Schüler
Moritz von Schwind
Schüler
Johann Gottfried Steffan
Schüler
Ludwig Thiersch
Schüler
Johann Gottlob von Quandt
Mäzen
Ferdinand Fellner
Freund
Nikolaus Hoff
Freund
Ferdinand Olivier
Freund
Friedrich Olivier
Freund
Gruppen und Institutionen, zu denen Julius Schnorr von Carolsfeld gehört
Lukasbund
Künstlervereinigung