Vanitas-Stillleben mit Totenschädel, Wachsstock und Taschen-Sonnenuhr, Deutscher Meister um 1620
Deutscher Meister um 1620
Vanitas-Stillleben mit Totenschädel, Wachsstock und Taschen-Sonnenuhr
EN
Nach oben

Deutscher Meister um 1620

Vanitas-Stillleben mit Totenschädel, Wachsstock und Taschen-Sonnenuhr, ca. 1620


Maße
27,4 x 40,5 cm
Material und Technik
Öl auf Fichtenholz
Inventarnummer
2236
Erwerbung
Erworben 2007, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Status
Nicht ausgestellt

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Vanitas-Stillleben mit Totenschädel, Wachsstock und Taschen-Sonnenuhr
Maler
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Öl auf Fichtenholz
Material
Technik
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Bezeichnet unten an der Steinbank auf einem Cartellino: QVOD SUM ERIS

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 2007, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Motiv
Assoziierte Quelle
  • Bibel, Altes Testament, Jesaja 40,7

Iconclass

Primär
  • 11R6 Vanitas-Stillleben
Sekundär
  • 31F11 Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
  • 47I1111 Kornähre
  • 23U21 Sonnenuhr
  • 41B31(+1) Kerze (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

11.09.2023