Vanitas-Stillleben, Peter Willebeeck
Peter Willebeeck
Vanitas-Stillleben
EN
Nach oben

Peter Willebeeck

Vanitas-Stillleben, ca. 1650


Maße
88,8 x 73,7 cm
Material und Technik
Öl auf Leinwand
Inventarnummer
1212
Erwerbung
Erworben 1892
Status
Ausgestellt, 2. Obergeschoss, Alte Meister, Raum 8

Texte

Über das Werk

Totenschädel und Pistole verleihen diesem Stillleben von Peter Willebeeck einen auch dem heutigen Betrachter sofort verständlichen Sinn. Sie erlauben es, bei einer Reihe weiterer Gegenstände eine entsprechende Sinngebung zu erkennen: so in der Uhr, die die verrinnende Zeit anzeigen, aber nicht festhalten kann, oder im unausweichlich verklingenden Ton der Laute. Subtiler, aber im Kontext der zuvor genannten Objekte nicht weniger nachvollziehbar, kommt die Vergänglichkeit auch im zerbrechlichen Glas, im umgestürzten Trinkpokal oder in der welkenden Blüte zum Ausdruck.

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Vanitas-Stillleben
Maler
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Öl auf Leinwand
Material
Technik

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 1892

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Motiv
Assoziierte Personen und Institutionen

Iconclass

Primär
  • 11R6 Vanitas-Stillleben
Sekundär

Mehr zu entdecken

Alben

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

15.05.2023