Hiob auf dem Misthaufen, Albrecht Dürer
Albrecht Dürer
Hiob auf dem Misthaufen
en
Nach oben
Externe verwandte Werke

Teil

Albrecht Dürer: Pfeifer und Trommler rechte Flügelinnenseite des sog. "Jabach-Altars"), um 1505, Mischtechnik auf Lindenholz, 94 x 51 cm, Inv.-Nr. WRM 0369, Sammlung Ferdinand Franz Wallraf, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln

Albrecht Dürer: Hll. Joseph und Joachim (linke Flügelaußenseite des sog. "Jabach-Altars"), um 1505, Mischtechnik auf Lindenholz, 96,6 x 54,5 cm, Inv.-Nr. WAF 228, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München

Albrecht Dürer: Hll. Simeon und Lazarus (rechte Flügelaußenseite des sog. "Jabach-Altars"), um 1505, Mischtechnik auf Lindenholz, 97 x 55,1 cm, Inv.-Nr. WAF 229, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München

Albrecht Dürer

Hiob auf dem Misthaufen, ca. 1505


Künstler
96 x 51,5 x min. 0,4 cm
Höhe (seitlich)
79,1 cm
Tiefe max
0,4 cm
Material und Technik
Mischtechnik auf Lindenholz
Inventarnummer
890
Erwerbung
Erworben 1840
Status
Ausgestellt, 2. Obergeschoss, Alte Meister, Raum 2

Texte

Über das Werk

Zusammen mit der Darstellung zweier Musikanten (Wallraf-Richartz-Museum, Köln) bildete die oben beschnittene Tafel die Außenseite eines Altarretabels. Hiob wird im Alten Testament von Gott mit vielfachem Unglück geschlagen und auf die Probe gestellt. Er erduldet seine Prüfungen auf dem Misthaufen sitzend, begleitet von seiner Frau und seinen Freunden. Letztere versuchen ihn durch Musik aufzumuntern, während die Gattin dem kranken Mann einen Wasserguss verabreicht – wohl eine Anspielung auf den mutmaßlichen Aufstellungsort, die Kapelle des Hiobsbades im sächsischen Annaberg.

Werkdaten

Werkinhalt

Bezug zu anderen Werken

  • Alle

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

07.06.2024