Predella des Frankfurter Dominikaneraltars, Hans Holbein d. Ä.
Hans Holbein d. Ä.
Predella des Frankfurter Dominikaneraltars
EN
Nach oben
Dieses Werk ist Teil eines mehrteiligen Werks und besteht aus mehreren Teilen

Hans Holbein d. Ä.

Predella des Frankfurter Dominikaneraltars, 1501


Gesamtmaß mit Rahmen
76,3 x 277,5 x 5,5 cm
Material und Technik
Mischtechnik auf Fichtenholz
Inventarnummer
HM 17-20; LG 1
Erwerbung
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt, Abendmahl seit 1964 Dauerleihgabe des Gesamtverbands der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt am Main
Status
Siehe Einzelteile

Audio

  • Basisinformationen
    01:18
  • Fokus Frankfurt
    01:45
  • Fokus Kunstgeschichte
    01:45
  • Fokus Material
    02:02
  • Kunst für Kinder
    01:59
  • Kunst für Kinder 2
    02:25

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Predella des Frankfurter Dominikaneraltars
Maler
Altar
Flügel und Predella des Frankfurter Dominikaneraltars
Flügel Innenseite
Einzug Christi in Jerusalem
Austreibung der Wechsler aus dem Tempel
Fußwaschung Petri
Gebet am Ölberg
Abendmahl
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Mischtechnik auf Fichtenholz
Material
Technik

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main, Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main und des Gesamtverbands der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt, Abendmahl seit 1964 Dauerleihgabe des Gesamtverbands der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt am Main

Werkinhalt

Iconclass

Primär
  • 73D14 der Einzug nach Jerusalem: die Leute breiten ihre Mäntel vor Christus aus, der auf einem Esel reitet, und schwenken Palmzweige (Matthäus 21:1-11, 21:14-16; Markus 11:1-11; Lukas 19:28-40; Johannes 12:12-19)
  • 73D15 die (erste und zweite) Reinigung des Tempels: Christus vertreibt die Geldwechsler mit einer Peitsche aus dem Tempel (Matthäus 21:12-13; Markus 11:15-17; Lukas 19:45-46; Johannes 12:12-19)
  • 73D231 Christus wäscht die Füße des Petrus
  • 73D312 das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane
  • 73D31211 die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen
  • 11I72(JUDAS ISCARIOT) Judas Ischariot (nicht im biblischen Kontext)
  • 73D24 das Abendmahl (generell) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38)
  • 73D242 Jesus bezeichnet Judas Ischariot als seinen Verräter (Judaskommunion)
Sekundär
  • 25I1461 Stadttor
  • 25G3 Bäume
  • 46B31 Geld
  • 41A711 Tisch
  • 11L211 die zehn Gebote zusammen auf Steintafeln dargestellt
  • 34B131 Vogel in einem Käfig
  • 41A33 Fenster
  • 57AA6142 Verrat
  • 45B der Soldat; Soldatenleben
  • 41C3 gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration etc.
  • 41C322 Krug, Becher, Pokal
  • 41C621 Brot, Brotlaib
  • 41A7751 Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb

Bezug zu anderen Werken

  • Alle
  • Motiv
  • Bildelemente
  • Assoziation
  • Stimmung
  • Wirkung
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Tippen Sie auf ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Maus über ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

11.09.2023