Städel Museum
Digitale
Sammlung
EN
Suche
Menü
Suchbegriff
im
Volltext
als
Schlagwort
in
Zeitraum
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
Nach oben
Wilhelm von Schadow
Maler, Schriftsteller, Porträtmaler, Altarbildmaler, Akademiedirektor und Hochschullehrer
Geboren
1788
in
Berlin
Gestorben
1862
in
Düsseldorf
Stilrichtung
Nazarener
4 Werke von Wilhelm von Schadow
Die Reue des Petrus
1818
Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
ca. 1836 – 1837
Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
1842
Weiblicher Akt, stehend
Personen, die mit Wilhelm von Schadow in Verbindung stehen
Marianne Schadow
Mutter
Gottfried Schadow
Vater
Wilhelm Wach
Lehrer
Friedrich Georg Weitsch
Lehrer
Andreas Achenbach
Schüler
Jakob Becker
Schüler
Eduard Julius Friedrich Bendemann
Schüler
Ernst Deger
Schüler
Friedrich Joseph Ehemant
Schüler
Georg Maria Eckert
Schüler
Anselm Feuerbach
Schüler
Johann Peter Hasenclever
Schüler
Theodor Hosemann
Schüler
Rudolf Julius Benno Hübner
Schüler
Ludwig Knaus
Schüler
Gustav Lasinsky
Schüler
Carl Friedrich Lessing
Schüler
Theodor Mintrop
Schüler
Dominik Mosler
Schüler
Carl Oesterley
Schüler
Theodor Pelissier
Schüler
Alfred Rethel
Schüler
Heinrich Franz Gaudenz von Rustige
Schüler
Johann Wilhelm Schirmer
Schüler
Adolf Schroedter
Schüler
Carl Ferdinand Sohn
Schüler
Carl Friedrich Zimmermann
Schüler
Gruppen und Institutionen, zu denen Wilhelm von Schadow gehört
Düsseldorfer Malerschule
Künstlerbewegung
Lukasbund
Künstlervereinigung
Werke, die mit Wilhelm von Schadow in Verbindung stehen
Ernst Deger
Bildnis eines jungen Mädchens
Philipp Veit
Germania
Philipp Veit
Italia
Philipp Veit
Die Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum
Philipp Veit
Kopf des Dichters in der "Einführung der Künste"