-
Philipp Winterwerb
Allegorische Figur des Sommers
-
Gaspare Diziani
Allegorische Figurengruppe auf Wolken
-
Gaspare Diziani
Allegorische Figurengruppe mit Putten auf Wolken
-
Französisch, 16. Jahrhundert
Altarbekrönung
-
Johann Baptist Straub
Altarentwurf
-
Guido Reni; ?
Amor mit Pfeil und Bogen…
-
Perino del Vaga; ?
Amorette in einer Architektur sitzend hält eine Krone…
-
Bertel Thorvaldsen
Amoretten bei der Weinlese
-
Andreas Leonhard Moeglich
Amoretten bei der Weinlese…
-
David Teniers d. J.
Amoretten in einer Alchemistenwerkstatt
-
Bernard Picart
Amoretten halten ein Tuch…
-
Jacob de Wit
Amoretten mit einem Thyrsusstab und Bacchanten in Wolken
-
Jacob de Wit
Amoretten schmücken in einer Nische eine Panstatue
-
Hans Makart
Amoretten und Amor
-
Gaspare Diziani; ?
Apotheose zweier weiblicher Heiligen…
-
Hans Thoma
April. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
-
Hans Thoma
August. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
-
Raymond La Fage
Bacchanal, Nymphen und Faune tanzen um eine Panherme
-
Friedrich Maximilian Hessemer
Bacchantische Figur in einem Lorbeerkranz
-
Friedrich Maximilian Hessemer
Bacchantische Figuren mit Thyrsos
-
Jacob de Wit
Bacchus, Ceres und Flora mit Gefolge in Wolken schwebend
-
Charles Natoire
Bacchus und Ariadne
-
Raymond La Fage
Bacchus und Ariadne
-
Jacob de Wit
Bacchus und Ceres
-
Caspar Netscher
Bildnis von Pieter Six…
-
Victor Müller
Blumen streuende Frau (Flora?)…
-
Edward von Steinle
Brauner Montierungsbogen mit zwei das Hauptblatt rahmenden Putten an den unteren Ecken
-
Art des Parmigianino; ?
Ceres mit Ährenkorb, dabei ein geflügelter Putto mit Garbe
-
Edward von Steinle
Das Jesuskind und die Engel auf dem Wagebalken…
-
François Boucher
Das Urteil des Paris
-
Jacob de Wit
Deckenentwurf: Flora und Putten
-
Jacob de Wit
Deckenentwurf: Flora und Zephyr
-
Italienisch, 16. Jahrhundert; ?
Dem Heiligen Bernhard erscheint die Madonna mit dem Kinde
-
Jacob de Wit
Der Handel und die Wahrheit reichen sich die Hände
-
Martin Johann Schmidt gen. Kremser-Schmidt; Schule
Der Heilige Antonius mit dem Kind
-
Gaspare Diziani
Der Heilige Sebastian
-
Niederländischer Meister der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Der Kampf der himmlischen mit der irdischen Liebe
-
Francesco Primaticcio
Der Tanz der Horen
-
Raymond La Fage
Der Triumph des Bacchus
-
Hans Thoma
Dezember. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
-
Victor Müller
Die belagerte Schönheit
-
Jean-Antoine Watteau
Die Einschiffung nach Kythera
-
Raymond La Fage
Die Entführung und Einschiffung der Helena durch Paris
-
Raymond La Fage
Die Erziehung des Bacchus
-
Johann Zick
Die Grablegung Christi
-
Eugen Eduard Schäffer, nach Peter von Cornelius
Die Hochzeit von Peleus und Thetis
-
Carl Christian Vogel von Vogelstein
Die Kunst wendet sich zur Religion
-
Giovanni Lanfranco; ?
Die Madonna erscheint drei heiligen Männern
-
Carlo Maratti; ?
Die Muttergottes mit dem Kind unter einem von Engeln gehaltenen Baldachin…
-
Edward von Steinle
Die Natur der Farben und ihre Erscheinung zu den vier Tageszeiten
-
Wilhelm Süs
Die Sonne
-
Giovanni Lanfranco
Die Verehrung der Hostie durch die vier Evangelisten
-
Adolf Schroedter
Die vier Hauptgetränke: Maiwein
-
Jacob de Wit
Drei Amoretten
-
Jacob de Wit
Drei Amoretten, mit Waffen spielend
-
François Boucher
Drei in der Luft schwebende Engel
-
Vincenzo Danti
Drei Putten mit Schrifttafeln
-
Gaspare Diziani
Drei schwebende Putten
-
Louis Félix de La Rue
Dutzende Amoretten umwimmeln eine überlängte Panherme
-
Jan Punt
Ein Brautpaar mit Hymen an einem Altar stehend…
-
Nicolò Dell'Abate; ?
Ein Engel, der ein ornamentiertes Wappen hält…
-
Gérard de Lairesse
Ein junger Krieger ist im Begriff…
-
Hendrik Goudt
Ein Mann, ein weiblicher Akt sowie zwei weitere Einfälle
-
Victor Müller
Ein Mann überrascht ein Liebespaar
-
Jean-Baptiste Marie Pierre
Ein mit einem Lorbeerkranz bekrönter Herrscher lässt vor der Statue des Amor Opfer darbringen
-
Victor Müller
Ein Weinglas und einen Apfel schwenkende Putten…
-
Luca Cambiaso; Umkreis, Giovanni Battista Paggi; ?
Eine Frau segelt auf einem Meerwesen mit Amoretten übers Wasser
-
Victor Müller
Eine Frau, umgeben von drei Putten…
-
Giuseppe Passeri
Eine Gruppe schwebender Putten
-
Gerard Hoet d. Ä.
An einem Bauernhof zwei Kühe und fünf Amoretten…
-
Jacob de Wit
Einen Blumenkorb tragende Amoretten
-
Jacob de Wit
Entwurf für ein Doppeltürstück…
-
Deutsch, 18. Jahrhundert; ?
Entwurf für ein Stuckornament mit Putto
-
Arnold Houbraken
Entwurf für ein Titelblatt…
-
Johann Baptist Straub
Entwurf für einen Hochaltar
-
Niederländisch, 17. Jahrhundert
Entwurf zu einem Fayenceteller mit dionysischen Szenen
-
Correggio
Entwurf zu einem Teil des Kuppelgemäldes in Parma
-
Adam Friedrich Oeser
Entwurf zu einem Titelkupfer
-
Eugen Eduard Schäffer, nach Peter von Cornelius
Erot mit Kerberos
-
Hans Thoma
Exlibris August Rasor
-
Hans Thoma
Februar. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
-
Hendrik Goudt
Fliegende Amorette
-
Jacopo Ligozzi
Fliegender Engel mit Lorbeerzweig und Banderole
-
Jacob de Wit
Flora und Zephyr (Allgorie auf den Frühling)
-
Girolamo Muziano; ?
Fortuna auf einer Kugel schwebend und drei Putten
-
Charles Eisen
Frankreich auf dem Thron…
-
Victor Müller
Frau mit Leier spielendem Putto
-
Giovanni Battista Zelotti; ?
Friesartiges Ornament mit einer liegenden weiblichen Figur…
-
Victor Müller
Geflügelter (?) weiblicher Akt…
-
Angelo Michele Colonna
Gewölbe mit ornamentierten Panneaus und Amoretten
-
Italienisch, 16. Jahrhundert
Gottvater mit der Weltkugel auf Wolken…
-
Jacopo Palma il Giovane
Gottvater mit Taube und Engeln über leerem quadratischem Feld…
-
Edward von Steinle
Greiser Künstler (Winter)
-
Peter Flötner; Werkstatt, Peter Flötner; Umkreis
Groteske mit Seeroß und Putto
-
Hendrik Goudt
Gruppe fliegender Amoretten sowie weibliche Akte
-
Italienisch, 17. Jahrhundert
Gruppe von sieben Amoretten
-
Bernhard Neher d. J.
"Halb zog sie ihn…
-
Gaspare Diziani
Heiliger Bischof
-
Gaspare Diziani
Heiliger Bischof
-
Parmigianino; ?
Herkules mit den Äpfeln der Hesperiden…
-
Victor Müller
Humoristische Initiale F: Lesender Gelehrter…
-
Victor Müller
Humoristische Initialen D, I…
-
Hans Thoma
Illustration zu einem Scherzdiplom
-
Hans Thoma
Januar. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
-
Hans Thoma
Juli. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
-
Victor Müller
Junges Paar, rechts von ihm führen eine Gruppe Amoretten zwei Pferde zur Tränke
-
Hans Thoma
Juni. Entwurf zur Decke im Café Bauer…
-
Laurent de La Hire
Justitia
-
Peter von Cornelius
Karyatide und Amorette mit Festons
-
Peter von Cornelius
Karyatide und Amorette mit Festons…
-
Nicolas Poussin
Klio und Fama
-
Giulio Clovio
König David tanzt vor der Bundeslade…
-
Eugen Klimsch
Kopfleiste mit figürlichem Schmuck
-
Eugen Klimsch
Kopfleiste mit figürlichem Schmuck
-
Victor Müller
Krönung Schillers
-
Unbekannter Künstler
Leda, zwei Amoretten liebkosen den Schwan
-
Hans Thoma
Leuchterengel
-
Pieter Tanjé
Liebespaar mit Genius und Putten
-
Französisch, 18. Jahrhundert
Liebespaar sowie ein Nymphe…
-
Januarius Zick
Luna und Endymion
-
Klassische Mythologie und Antike Geschichte
-
die Götter in der klassischen Mythologie
-
niedere Gottheiten des Himmels: Diener, Begleiter, Gefährten
-
die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
-
Nachkommenschaft, Begleiter, Gefolge Cupidos
-
Begleiter, Gefährten Cupidos
-
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
-
10 Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften etc.
-
6 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (+ nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen)
-
2 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (+ spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen)
-
1 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (+ Variante)
-
1 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (+ Liebesaffären)
-
1 Eroten; das Fest der Venus (Philostratus, Imagines I 6): Amoretten spielen in einem Obstgarten, in dem sich ein Venusheiligtum befindet, mit Äpfeln; sie verschießen Pfeile, tanzen, ringen miteinander und versuchen, Hasen zu fangen
-
1 die Geschichte von Hymen(aeus)
-
2 spezifische Darstellungsformen Cupidos
-
1 Attribute Cupidos
-
1 nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen Cupidos
-
2 (die Geschichte von den) Musen; Ripa: Muse
-
1 die Horen (Horae), die Jahreszeiten
-
1 Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie
-
19 Gottheiten der Erde und der Fruchtbarkeit (Leben auf Bergen und in Wäldern)
-
8 die großen Götter des Himmels und ihr Gefolge
-
7 die großen Göttinnen des Himmels und ihr Gefolge
-
3 Gottheiten der Erde und der Fruchtbarkeit (Ackerbau)
-
3 Wassergottheiten der älteren Dynastie (zweite Serie): die Kinder des Oceanus, Flußgottheiten und mindere Wassergottheiten
-
2 Wassergottheiten: Neptun und sein Gefolge
-
1 niedere Gottheiten des Himmels: Luft- und Himmelsphänomene
-
1 Wassergottheiten der älteren Dynastie (erste Serie): die Nachkommenschaft des Pontus und der Seeungeheuer
-
9 römische Götter und Sagen
-
4 die griechischen Heldensagen (I)
-
2 Treffen und Aufenthaltsorte der Götter
-
161 Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
-
92 der Mensch (allgemein)
-
70 Natur
-
41 Religion und Magie
-
16 abstrakte Ideen und Konzeptionen
-
6 Bibel
-
4 Geschichte
-
2 Literatur
-
1 Justitia (römische Personifikation) (+ Attribute)