Städel Museum
Digitale
Sammlung
10
Werke zu
"Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)"
Nach oben
EN
Suche
Menü
Suchbegriff
im
Volltext
als
Schlagwort
in
Zeitraum
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
10
Werke zu
Suchbegriff
und
und nicht
oder
und
„Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)“
als
Iconclass
Bedingung entfernen
und
und nicht
oder
und
Suchbegriff
als
Schlagwort
Abbrechen
Ergebnis verfeinern
Zu Album konvertieren
Titel
Künstler
Herstellungszeit
Titel
Filter anzeigen
Filter verbergen
Hauptwerke
Graphische Sammlung
Alle Werke
Alle Werke
Hans Holbein d. Ä.
Auferstehung Christi
Peter Paul Rubens; ?
Auferstehung Christi in starker Untersicht
Deutsch, 17. Jahrhundert
Das segnende Christuskind mit der Siegesfahne auf einem Skelett und der Paradiesschlange stehend
Johann Anton Ramboux
In der Kapelle del Crocifisso bei Cori
Italienisch, 16. Jahrhundert, nach Michelangelo Buonarroti
Die Auferstehung Christi
Jacob de Wit
Ein am Baum der Erkenntnis Sitzender erhält Unterweisungen von Moses und Johannes dem Täufer…
Hans Holbein d. Ä.
Flügel des Frankfurter Dominikaneraltars…
Hans Holbein d. Ä.
Flügel und Predella des Frankfurter Dominikaneraltars
Rheinischer Meister um 1330
Gebet am Ölberg, Kreuztragung und Auferstehung Christi…
Cosmas Damian Asam
Rückführung des Herzogs Wilhelm von Aquitanien in die Kirche
Entstehungszeit
Künstler
3
Anonym
3
Holbein d. Ä., Hans
1
Asam, Cosmas Damian
1
Michelangelo Buonarroti
1
Ramboux, Johann Anton
1
Rheinischer Meister um 1330
1
Rubens, Peter Paul
1
Wit, Jacob de
Objektart
6
Zeichnung
4
Gemälde
Abteilung
6
Graphische Sammlung
4
Alte Meister 1300 - 1800
Sammlung
6
Städelsches Kunstinstitut
3
Dauerleihgabe
1
Städtische Galerie
Material
5
Vergépapier
3
Fichtenholz
3
Kreide
2
Büttenpapier
2
Rötel
2
Tinte
2
Tusche
1
Deckfarbe
1
Gouachefarbe
1
Grafit
Und 3 weitere…
Technik
4
Mischtechnik
3
Kreidezeichnung
3
Weißhöhung
2
Rötelzeichnung
1
Bleistiftzeichnung
1
Federzeichnung
1
Grafitstiftzeichnung
1
Grundierung
1
Lavierung
1
Pinselzeichnung
Und ein weiteres…
Motivgattung
10
Historie
8
Biblische Darstellung
4
Altarbild
4
Heiligendarstellung
1
Akt
1
Allegorie
Motiv
4
Jesus Christus
4
Mann
4
Passion
4
Personengruppe
3
Drei Marien
3
Engel
3
Frau
3
Maria Kleophas
3
Maria Magdalena
3
Maria Salome
Und 46 weitere…
Dargestellte Person
9
Jesus Christus
3
Drei Marien
3
Maria Kleophas
3
Maria Magdalena
3
Maria Salome
3
Simon von Cyrene
2
Jesuskind
2
Johannes (Evangelist)
2
Judas Iskariot (Apostel)
2
Malchus
Und 37 weitere…
Bildelement
4
Auferstehung
4
Gestik
4
Gewand
4
Heiligenschein
4
Helm
4
Kreuz
4
Kreuzstab
4
Mann
4
Mantel
4
Neues Testament
Und 167 weitere…
Iconclass
Bibel
Neues Testament
Ereignisse von der Auferstehung bis nach Pfingsten (Matthäus 28; Markus 16; Lukas 24; Johannes 20-21; Apostelgeschichte 1:3-11); der Tod Marias; der Tod Josephs
die Auferstehung Christi
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
3
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt) (+ Variante)
2
die Auferstehung Christi - EE - das geschlossene und versiegelte Grab
3
das leere Grab (Auferstehung)
4
die Passion Christi
1
Johannes der Täufer und Maria (Szenen aus ihren Leben)
1
Altes Testament
4
Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
4
Religion und Magie
2
Natur
1
der Mensch (allgemein)
Assoziation
3
Christentum
3
Ewigkeit
3
Triumph
3
Unsterblichkeit
2
Arma Christi
2
Dunkelheit
2
Erlösung
2
Erweckung
2
Jerusalem
2
Macht
Und 53 weitere…
Entstehungsgrund
3
Bildmäßige Zeichnung
1
Bewegungsstudie
1
Entwurf für eine Deckenmalerei
1
Figurenstudie
1
Kompositionsstudie
1
Nachzeichnung
1
Reisestudie
1
Studie nach einem Gemälde
1
Studie nach einer Zeichnung
1
Studie nach einer Wandmalerei
Entstehungsort
1
Europa