Städel Museum
Digitale
Sammlung
en
Suche
Menü
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
29
Werke
Philipp Veit
Allegorie der Poesie
Simon Fokke
Allegorisches Bildnis der Dorothea Emerentia von Canitz…
Edward von Steinle
Antonie von Blittersdorff und Ludowika von Blittersdorff…
Charles Eisen
Apollo überreicht der Dichtkunst den Kranz
Albert Lang
Apollon und zwei Musen
Cornelis Visscher
Bildnis eines Knaben als Hirtenjunge
Victor Müller, nach Moritz von Schwind
Der Kampf um den Kranz
Adolf Schroedter
Die vier Hauptgetränke: Maiwein
Louis Félix de La Rue
Dutzende Amoretten umwimmeln eine überlängte Panherme
Jan Punt
Ein Brautpaar mit Hymen an einem Altar stehend…
Johannes Esaias Nilson
Eine vornehme Dame mit ihrem Gefolge empfängt eine Gruppe von Schäferinnen…
Bernard Picart
Fabelillustration: Die Götter Ägyptens
Jacob de Wit
Flora mit zwei Genien
Johann Georg Trautmann
Gewandfigur mit einem Lorbeerkranz
Jakob Becker
Gruppe um einen Laute spielenden…
Clément Pierre Marillier
Heloise et Abailard
Moritz von Schwind
Köpfe der Personifikationen des Rheins und der Stadt Worms
Philipp Veit
Kopf der Germania
Nicolas Guibal
Kopf eines nach links gewendeten Flußgottes mit einem Schilfkranz
Victor Müller
Matronale Figur in Untersicht…
Edward von Steinle
Maximiliane von Arnim, Gräfin Oriolla…
Girolamo Troppa
Putten mit dem Wappen der Familie der Rospigliosi…
Giovanni Benedetto Castiglione
Satyrn und Mänaden an einer Panherme
Friedrich Maximilian Hessemer
Schiffer am Heckruder
Jacob de Wit
Sechs schwebende Amoretten, eine Girlande tragend
Süddeutsch, 18. Jahrhundert
Skizzenbuchblatt mit den Büsten der vier Jahreszeiten…
Paul Egon Schiffers
Stehender weiblicher Akt
Italienisch, 17. Jahrhundert
Studienblatt: Die bekränzenden und Blumen streuenden Putten aus der "Pala della peste"
Wilhelm Steinhausen
Verlobung Irmelas