Arabeske anlässlich der Abreise des Malers Becker, Moritz von Schwind
Moritz von Schwind
Arabeske anlässlich der Abreise des Malers Becker
DE
Back to top
This work belongs to a main work

Moritz von Schwind

Arabeske anlässlich der Abreise des Malers Becker, before 1844


Blatt
330 x 258 mm
Inventory Number
13631
Object Number
13631V Z
Status
Can be presented in the study room of the Graphische Sammlung (special opening hours)

Work Data

Basic Information

Title
Arabeske anlässlich der Abreise des Malers Becker
Draughtsman
Recto
Fairy tale scene
Period Produced
Object Type
Material
Technique
Geographic Reference
Production Reason
Captions Added Later
Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
Beiliegend eine Karte mit einer handschriftlichen Erläuterung, vermutlich von der Hand Otto Donner von Richters: Entwurf zu einer Arabeske bei Veranlassung / der Abreise des Porträtmalers Becker (aus / Dresden, daher Dresdner Becker genannt) von hier / nach London. / Oben in der Mitte: Becker die Francofurtia / malend; die Geldsäcke fliegen ihm zu.; darunter links: Becker zwei Farbenlbasen [Buchstabendreher?, wohl: Farbenblasen] / u. Malstock in den Händen haltend vor / seinen gebückten Bewunderern.; rechts: Im Genuß der feinsten Cigarren, / nach Tisch beider [beim?] Zeitunglesen / darunter führt er eine reiche häßliche Dame, welche / von zwei Dienern begleitet ist u. / links zerschneidet er die Ranken, die seine / Beine umschlingen u. rettet sich, sein / Herz in der Rechten haltend, in das Boot / zur Abreise nach England. Muß im Jahre 1844 od. 1845 gemacht / sein auf die Rückseite einer früheren Zeichnung.
Watermark
  • Nicht geprüft

Property and Acquisition

Institution
Departement
Collection
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Picture Copyright
Public Domain

Work Content

Motifs and References

Iconclass

Primary
  • 48A983(+2) ornament derived from plant forms (+ framing decorations)
  • 48B artist (in general)
  • 46A122(+0) armorial bearing, heraldry (+ variant)
  • 61B2 historical persons

More to discover

Contact

Do you have any suggestions, questions or information about this work?

Last update

24.11.2023