Erworben 2010, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Status
Ausgestellt
Audio & Video
01:13
Basisinformationen
01:52
Fokus Religion
KunstIStück – Lucas Cranach d. J.: Martin Luther & Philipp Melanchton
Sammlungshighlights des Städel Museums in unterhaltsamen und informativen Filmen – das sind die Kunst|Stücke. Entdecken Sie spannende Details zu Kunstwerken aus ungewöhnlichen Blickwinkeln in unter zwei Minuten.
Mehr zu den Werken von Lucas Cranach d. J. erfahren Sie hier:
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-martin-luthers-1483-1546#yt
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-philipp-melanchthons-14971560#yt
Datiert oben links: 1559, darunter das Schlangenzeichen mit angelegten Flügeln und Ring im Maul
Der Text im Buch entspricht 1 Tim 1,15-19, 2,1-2 nach Luthers eigener Übersetzung:
(Kopfsteg verso) Die Erste Epistel / (Kopfsteg recto) An Timotheon CLII (Seitenzahl 152?)
(Satzspiegel verso) Denn das ist ihe gewislich / war und ein theuer werdes / wort, das Christus Ihesus ko-/[mmen] ist in die Welt die Súnder / [selig] zumachen, unter welchen / ich der furnemest bin. Aber / darumb ist mir barmherrzig-/keit wiederfahren, auf das an / mir furnemlich Ihesus Christ-/us erzeigte alle gedult, zum exem-/pel denen, die an in glauben solen / zum ewigem leben. Aber gott / dem ewigem könig, dem unver-/gencklichem unsichtbarn und / allein weissen, seie ehre und prei-/se inn ewigkeit. Amen / Das gebot befelh ich dir mein / Sohn (letztes Wort als Kustode)
(Satzspiegel recto) Sohn Timothee, nach den vor-/igen weissagungen über dir / das du in denselbigen eine gu-/te Ritterschafft úbest, unnd / habest den glauben und ein / gutes gewissen, welches ettlich / von sich gestossen und am / Glauben ein Schiffbruch erlit-/ten haben. / II. CAP (Marginalie) So ermane / ich nu, das mann fúr allen din- / gen zu erst thu bitte gebet, fur-/bitte und dancksagung fúr al-/le menschen, fur die könig und / fur alle öber[keit], auf das wir / ein gesitglichs und stilles leben / furen mögen, inn aller gottselig-/[...?]keit. (letzte Silbe als Kustode)
Zum Vergleich die entsprechende Stelle in heutiger Übersetzung:
(1 Tim 1,15-19) Das ist gewisslich wahr und ein Wort, des Glaubens wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, die Sünder selig zu machen, unter denen ich der erste bin. Aber darum ist mir Barmherzigkeit widerfahren, dass Christus Jesus an mir als Erstem alle Geduld erweise, zum Vorbild denen, die an ihn glauben sollten zum ewigen Leben. Aber Gott, dem ewigen König, dem Unvergänglichen und Unsichtbaren, der allein Gott ist, sei Ehre und Preis in Ewigkeit! Amen. Diese Botschaft vertraue ich dir an, mein Sohn Timotheus, nach den Weissagungen, die früher über dich ergangen sind, damit du in ihrer Kraft einen guten Kampf kämpfst und den Glauben und ein gutes Gewissen hast. [Das haben einige von sich gestoßen und am Glauben Schiffbruch erlitten.]
(1 Tim 2,1-2) So ermahne ich nun, dass man vor allen Dingen tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, für die Könige und für alle Obrigkeit, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können in aller Frömmigkeit und Ehrbarkeit.