Über das Werk
Die Zuschreibung dieses Bildnisses war lange umstritten. Ein monumentales italienisches Porträt in Kombination mit einer kleinteiligen niederländischen Landschaft ergibt zunächst ein widersprüchliches Bild. Eine plausible Erklärung liefert die Zuweisung an den Niederländer Pieter de Kempeneer: In Brüssel ausgebildet, war de Kempeneer nach Italien gegangen, wo auch das Städel-Bildnis entstand. Bereits nach wenigen Jahren zog er nach Spanien weiter, wo er als Pedro Campaña berühmt werden sollte.