Städel Museum
Digitale
Sammlung
3
Werke zu
"Teile des Kircheninneren: Nische (+Engel)"
Nach oben
EN
Suche
Menü
Suchbegriff
im
Volltext
als
Schlagwort
in
Zeitraum
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
3
Werke zu
Suchbegriff
und
und nicht
oder
und
„Teile des Kircheninneren: Nische (+Engel)“
als
Iconclass
Bedingung entfernen
und
und nicht
oder
und
Suchbegriff
als
Schlagwort
Abbrechen
Ergebnis verfeinern
Zu Album konvertieren
Titel
Künstler
Herstellungszeit
Titel
Filter anzeigen
Filter verbergen
Hauptwerke
Graphische Sammlung
Alle Werke
Alle Werke
Brügger (?) Meister um 1485/90
Verkündigungsengel
Joos van Cleve
Verkündigungsengel
Italienisch, 16. Jahrhundert
Zwei geflügelte Putti mit brennenden Kandelabern vor einer Baldachinnische
Entstehungszeit
Künstler
2
Anonym
1
Brügger (?) Meister um 1485/90
1
Cleve, Joos van
Objektart
2
Gemälde
1
Zeichnung
Abteilung
2
Alte Meister 1300 - 1800
1
Graphische Sammlung
Sammlung
3
Städelsches Kunstinstitut
Material
2
Eichenholz
1
Bleiweiß
1
Papier
1
Tinte
1
Tusche
Technik
2
Mischtechnik
1
Federzeichnung
1
Lavierung
1
Weißhöhung
Motivgattung
2
Altarbild
2
Biblische Darstellung
2
Heiligendarstellung
2
Historie
1
Ornament
Motiv
2
Engel
2
Gabriel (Erzengel)
2
Mann
2
Verkündigung
Dargestellte Person
2
Gabriel (Erzengel)
Bildelement
2
Dreiviertelprofil
2
Engel
2
Engelsfeder
2
Faltenwurf
2
Flügel (Engel)
2
Ganzfigur
2
Gewand
2
Neues Testament
2
Nische
2
Rundbogen
Und 21 weitere…
Iconclass
Religion und Magie
christliche Religion
die Verehrung Gottes
Gottesdienst und Liturgie der christlichen Kirchen
die Kultstätte und ihre Ausstattung (in den christlichen Kirchen)
Kircheninneres
Teile des Kircheninneren
Teile des Kircheninneren: Nische
Teile des Kircheninneren: Nische (+Engel)
3
Engel
3
Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
Assoziation
2
Bote
2
Botschaft
2
Grisaille
2
Maria Annunziata
2
Prophezeiung
1
Albe
1
Andachtsbild
1
Christentum
1
Diakon
1
Evangelium
Und 13 weitere…
Entstehungsgrund
1
Entwurf für eine Raumausstattung
1
Kompositionsstudie