Weiblicher sitzender Akt, daneben Bein- und Armstudien, Hans von Marées
Hans von Marées
Weiblicher sitzender Akt, daneben Bein- und Armstudien
DE
Back to top
Related external works

Realisation

Hans von Marées: Lob der Bescheidenheit, 1884, Öl auf Holz, 113,5 x 115 cm. Inv. Nr. 7859, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek, München (Meier-Graefe 440)

Different version

Karl von Pidoll und Hans von Marées: Lob der Bescheidenheit, 1885, Öl auf Leinwand, 118 x 119 cm. Inv. Nr. 1219, Museum der bildenden Künste, Leipzig, (Meier-Graefe 442)

Part of the same work process

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, 1879, Rötel auf weißem Papier, 600 x 445 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 422)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, ca. 1879, Rötel auf weißem Papier, 600 x 440 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 423)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, ca. 1879, Rötel auf weißem Papier, 600 x 445 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 424)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, ca. 1879, Rötel auf weißem Papier, 600 x 445 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 425)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, ca. 1879, Rötel auf weißem Papier, 590 x 440 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 426)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879. Rötel auf weißem Papier, links oben ein Winkel ausgeschnitten, 370 x 480 mm. verso: Weibliche Aktstudie zum Mittelbild der "Hesperiden" (Meier-Graefe 427, 427A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, 1879/1884, Rötel auf weißem Papier, 600 x 440 mm. Heydt-Museum, Wuppertal (Meier-Graefe 428, 428A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879, Rötel auf weißem Papier, 600 x 440 mm. verso: Zwei Studien der sitzenden Frau, (Meier-Graefe 429, 429A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit (Naturstudie zur sitzenden Frau), um 1879, Kohle und weiße Kreide auf braunem Papier, 475 x 310 mm. (Meier-Graefe 430)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879, Rötel auf weißem Papier, 595 x 440 mm. verso: Drei Aktstudien, Rötel (Meier-Graefe 431, 431A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879, Rötel auf weißem Papier, 600 x 440 mm. verso: Zwei flüchtige Studien der sitzenden Frau (Meier-Graefe 432, 432A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879, Kohle auf gelblichem Papier, 475 x 320 mm. Entwurf für dasselbe Gemälde, Kohle (Meier-Graefe 433, 433A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit (Sitzende Frau mit zwei Putten, links zwei Männer), ca. 1880, Kohle und weiße Tusche auf gelblichem Papier, 480 x 310 mm. verso: Entwurf für dasselbe Gemälde, Kohle, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Hamburg (Meier-Graefe 434,434A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879, Kohle auf gelblichem Papier, 475 x 315 mm. verso: Naturstudie des Oberkörpers der Frau (Meier-Graefe 435, 435A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879, Kohle und weiße Tusche auf gelblichem Papier, 475 x 320 mm. verso: Entwurf für dasselbe Gemälde (Meier-Graefe 436, 436A)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879. Kohle und weiße Tusche, 475 x 310 mm. Inv. Nr. K 1914/26, Museum Kunstpalast, Graphische Sammlung, Düsseldorf (Meier-Graefe 437)

Hans von Marées: Studie zum Gemälde Lob der Bescheidenheit, um 1879, Kreide und weiße Tusche auf gelblichem Papier, 475 x 315 mm. (Meier-Graefe 438)

Hans von Marées

Weiblicher sitzender Akt, daneben Bein- und Armstudien, ca. 1879


Blatt
590 x 445 mm
Inventory Number
13471
Object Number
13471 Z
Status
Can be presented in the study room of the Graphische Sammlung (special opening hours)

Work Data

Basic Information

Title
Weiblicher sitzender Akt, daneben Bein- und Armstudien
Draughtsman
Period Produced
Object Type
Material
Technique
Geographic Reference
Production Reason
Captions Added Later
Bezeichnet unten rechts (mit Blistift): Z 3015 RS; verso bezeichnet unten links: 50
Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
Watermark
  • MP
Work Catalogues
  • Meier-Graefe 1909.II.439

Property and Acquisition

Institution
Departement
Collection
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Picture Copyright
Public Domain

Work Content

Motifs and References

Genre

Iconclass

Primary
  • 31A14(+53) human figure of ideal proportions, e.g. academic nude (+ sitting)
  • 31A251611(+3) hand holding the breast (+ sideview, profile)

More to discover

Contact

Do you have any suggestions, questions or information about this work?

Last update

24.11.2023