"Fürwahr, bitter ist der Tod!" - Samuel schlägt im Beisein König Sauls den König der Amalekiter Agag in Stücke; unten links das Wappen des Jörg Riecher, unte rechts das Wappen der Offenburg zu Basel, Hans Jakob Plepp
Hans Jakob Plepp
"Fürwahr, bitter ist der Tod!" - Samuel schlägt im Beisein König Sauls den König der Amalekiter Agag in Stücke; unten links das Wappen des Jörg Riecher, unte rechts das Wappen der Offenburg zu Basel
DE
Back to top

Hans Jakob Plepp

"Fürwahr, bitter ist der Tod!" - Samuel schlägt im Beisein König Sauls den König der Amalekiter Agag in Stücke; unten links das Wappen des Jörg Riecher, unte rechts das Wappen der Offenburg zu Basel, 1580?


Blatt
317 x 215 mm
Inventory Number
6777
Object Number
6777 Z
Acquisition
Acquired in 1886
Status
Can be presented in the study room of the Graphische Sammlung (special opening hours)

Work Data

Basic Information

Title
"Fürwahr, bitter ist der Tod!" - Samuel schlägt im Beisein König Sauls den König der Amalekiter Agag in Stücke; unten links das Wappen des Jörg Riecher, unte rechts das Wappen der Offenburg zu Basel
Draughtsman
Period Produced
School
Object Type
Material
Technique
Geographic Reference
Production Reason
Label at the Time of Manufacture
Monogrammiert in der Darstellung zu Füßen des Samuel: HIP [ligiert]; unten mittig: 1580[?] / [unleserlich, durchgestrichen]
Captions Added Later
Verso bezeichnet: RHLand kufet den 5 Jullius des 1605 Jars von Sullomon Keller
Verso Stempel einer nicht identifizierten Sammlung (Halbfigur eines nimbierten Engels in Schildrahmung, nicht bei Lugt)
Watermark
  • Nicht geprüft

Property and Acquisition

Institution
Administration
Collection
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Picture Copyright
Public Domain
Acquisition
Acquired in 1886

Work Content

Motifs and References

Genre
Persons Shown
Illustrated Passage
  • Bibel, Altes Testament, 1. Samuel 15,33

Iconclass

Primary
  • 71G361 Samuel cutting Agag to pieces
  • 48A9876 ornament ~ cartouche
  • 46A122 armorial bearing, heraldry

Research and Discussion

Research

Historic Attribution

More to discover

Contact

Do you have any suggestions, questions or information about this work?

Last update

14.03.2023