Maria Salome und Zebedäus (mit den Zügen Johanns des Beständigen), sowie ihre Söhne Jakobus d. Ä. und Johannes Ev., Lucas Cranach d. Ä.
Lucas Cranach d. Ä.
Maria Salome und Zebedäus (mit den Zügen Johanns des Beständigen), sowie ihre Söhne Jakobus d. Ä. und Johannes Ev.
EN
Nach oben
Dieses Werk ist Teil eines mehrteiligen Werks

Lucas Cranach d. Ä.

Maria Salome und Zebedäus (mit den Zügen Johanns des Beständigen), sowie ihre Söhne Jakobus d. Ä. und Johannes Ev., 1509


Maße
120,0 x 43,5 x min. 0,7 cm
Tiefe max
1,0 cm
Material und Technik
Mischtechnik auf Lindenholz
Inventarnummer
1398
Objektnummer
1398C
Erwerbung
Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
Status
Ausgestellt, 2. Obergeschoss, Alte Meister, Raum 2

Texte

Über die Erwerbung

Zu den frühesten Großaufträgen, die Lucas Cranach der Ältere 1509 als kursächsischer Hofmaler ausführte, gehörte der sogenannte Torgauer Altar. Der Altar wurde 1906 auf der Auktion der Sammlung Molinier in Paris mit Hilfe mehrerer Geldgeber erworben. Die Stadt Frankfurt, private Kunstfreunde, der Städelsche Museums-Verein und die jüngst gegründete Carl Schaub’sche Stiftung übernahmen gemeinsam die Ankaufssumme, um das großartige Werk für Frankfurt zu sichern. Dessen Ankunft im Museum war für die Cranach-Forschung eine kleine Sensation, denn bis dato war das Werk nicht in der einschlägigen Literatur zu dem Maler bekannt, und dies, obwohl der Altar eindeutig vom Meister selbst signiert worden war.

Audio

  • Basisinformationen
    01:07
  • Fokus Kulturgeschichte
    01:13

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Maria Salome und Zebedäus (mit den Zügen Johanns des Beständigen), sowie ihre Söhne Jakobus d. Ä. und Johannes Ev.
Maler
Altar
Die Heilige Sippe ("Torgauer Altar")
Teilnummer / insgesamt
3 / 5
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Mischtechnik auf Lindenholz
Material
Technik

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Motiv
Dargestellte Personen
Assoziierte Personen und Institutionen
Literarische Quelle
  • Die Legenda aurea des Jacobus de Voragine, übersetzt von Richard Benz, Heidelberg 1984, S. 678

Iconclass

Primär
  • 11HH(MARY SALOME) Maria Salome, Schwester der Jungfrau Maria, Mutter des Jacobus Major und des Evangelisten Johannes, auch eine der Hebammen; mögliche Attribute: Salbgefäß
  • 11I72(ZEBEDEE) männliche Personen aus dem Neuen Testament: Zebedäus
  • 31A235 sitzende Figur
  • 49N lesen
  • 11H(JOHN)2 Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
  • 11H(JAMES THE GREAT)2 Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
Sekundär
  • 31A531 Haarpflege
  • 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
  • 41AA11 Palast - AA - Profanarchitektur. Innenräume
  • 41A335 Fensterbank
  • 41A3372 Blick von innen durch ein Fenster
  • 25G11 Baumgruppen
Assoziativ

Bezug zu anderen Werken

  • Alle
  • Motiv
  • Bildelemente
  • Assoziation
  • Stimmung
  • Wirkung
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Tippen Sie auf ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Maus über ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

13.03.2024