Über das Werk
Vor der Kirche sitzen erschöpft zusammengesunken eine alte Frau und ein kleiner Junge auf der Straße. Der ehemalige Städel-Direktor Georg Swarzenski hielt das Bild für eines der bedeutendsten Werke der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Tatsächlich war es zu dieser Zeit in Deutschland eine Besonderheit, Menschen aus unteren sozialen Schichten so großformatig ins Bild zu setzen. Inspiriert von Werken des Realisten Gustave Courbet, mit dem er 1858/59 ein Atelier teilte, zeigt Göbel hier mit sentimentalem Anklang, aber in kritischer Absicht gesellschaftliche Randfiguren.