Nach oben

Elizabeth Nourse

Malerin, Genremalerin, Landschaftsmalerin, Zeichnerin, Pastellmalerin und Aquarellmalerin

Geboren
1859 in Mount Healthy (OH)
Gestorben
1938 in Paris

Biografie

Die Amerikanerin Elizabeth Nourse begann ihre künstlerische Ausbildung 1874 an der McMicken School of Design in Cincinnati. 1881 wechselte sie an die Art Students League nach New York. Später war sie als Berufsmalerin tätig. Nourse übersiedelte 1887 gemeinsam mit ihrer Schwester Louise nach Paris, um zunächst an der Académie Julian und dann im Damenatelier von Carolus Duran und Jean-Jacques Henner zu studieren. Zu ihrem Pariser Freundeskreis zählten unter anderem Olga Boznańska, Louise Catherine Breslau, Tola Certowicz und Ottilie W. Roederstein. Roederstein und Nourse teilten sich um 1889/90 ein Atelier in der Rue de la Grande-Chaumière 8, bevor Nourse 1894 eine eigene Atelierwohnung mietete, wo sie gemeinsam mit ihrer Schwester Louise lebte.

Seit 1888 stellte sie im Salon des Artistes français in Paris aus. Ab 1890 war sie im Salon de la Société nationale des Beaux-Arts vertreten und wurde 1895 Mitglied der Künstlervereinigung (zunächst associée, ab 1901 sociétaire). Sie war zudem in Ausstellungen der Union des femmes peintres et sculpteurs, des New Yorker Woman’s Art Club, der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs und 1893 auf der World’s Columbian Exposition in Chicago vertreten. Im Jahr 1900 wurde ihr auf der Pariser Exposition universelle eine Silbermedaille verliehen. Ihre Werke fanden bereits zu Lebzeiten Eingang in öffentliche Sammlungen. Die Künstlerin lebte bis zu ihrem Tod in ihrer Wahlheimat Paris.

Personen, die mit Elizabeth Nourse in Verbindung stehen

Gruppen und Institutionen, zu denen Elizabeth Nourse gehört