Städel Museum
Digitale
Sammlung
EN
Suche
Menü
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
Nach oben
Martino di Bartolomeo
Maler, Freskenmaler, Wandmaler, Tafelmaler, Fassmaler und Buchmaler
Geboren
ca. 1370
in
Siena
Gestorben
1434 / 1435
in
Siena
8 Werke von Martino di Bartolomeo
Vertauschung und Entführung des neugeborenen Heiligen
ca. 1390
Sieben Szenen aus der Legende des heiligen Stephanus
ca. 1390
Auffindung durch Bischof Julianus
ca. 1390
Zerstörung der Götzenbilder
ca. 1390
Heimkehr und Verbrennung des Wechselbalgs
ca. 1390
Diakonsweihe
ca. 1390
Disputation mit den Libertinern
ca. 1390
Steinigung
ca. 1390
6 Werke nach Martino di Bartolomeo
Johann Anton Ramboux, nach Diotisalvi di Speme, nach Massarello di Giglio, nach Martino di Bartolomeo
Zwei Madonnen und ein heiliger Bischof
Johann Anton Ramboux, nach Lippo Memmi, nach Martino di Bartolomeo
Ein Heiliger unter dem gekreuzigten Christus, Matthäus und eine gekrönte Heilige (Maria?)
Johann Anton Ramboux, nach Martino di Bartolomeo
Nach den vier Kardinaltugenden im Mosaikboden im Dom von Siena, Justitia darstellend
Johann Anton Ramboux, nach Martino di Bartolomeo
Nach den vier Kardinaltugenden im Mosaikboden im Dom von Siena, die Stärke darstellend
Johann Anton Ramboux, nach Martino di Bartolomeo
Nach den vier Kardinaltugenden im Mosaikboden im Dom von Siena, die Mäßigung darstellend
Johann Anton Ramboux, nach Martino di Bartolomeo
Nach den vier Kardinaltugenden im Mosaikboden im Dom von Siena, die Klugheit darstellend