Wasserexperimente, Hannelore Ziegler
Hannelore Ziegler
Wasserexperimente
EN
Nach oben

Hannelore Ziegler

Wasserexperimente, ca. 1935


Blatt
10,5 x 14,8 cm
Material und Technik
Silbergelatine-Abzug auf Postkartenkarton
Erwerbung
Erworben 2019 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle
Status
Nicht ausgestellt

Texte

Über das Werk

Über Hannelore Ziegler ist nur wenig bekannt. Erste Erfahrungen im Umgang mit der Kamera machte sie im Atelier ihres Vaters Richard Ziegler. 1940 bis 1942 ließ sie sich in München an der Bayerischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen zur Fotografin ausbilden. Aus dieser Zeit stammen ihre Wasserexperimente, die von ihrem fotografischen Können zeugen.

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Wasserexperimente
Fotograf
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Silbergelatine-Abzug auf Postkartenkarton
Material
Technik

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
© Hannelore Ziegler
Erwerbung
Erworben 2019 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Iconclass

Primär
  • 21D Wasser (als eines der vier Elemente)
  • 41C345 Schüssel
  • 41A774 Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase
Sekundär
Assoziativ
  • 49E9 Experiment, Probe, Test (Naturwissenschaften)

Mehr zu entdecken

Alben

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

15.05.2023