Umzug, Franz Pforr
Franz Pforr
Umzug
EN
Nach oben
Dieses Werk ist Teil eines mehrteiligen Werks

Franz Pforr

Umzug, ca. 1788 – 1803


Blatt
250 x 385 mm
Material und Technik
Bleistift auf Vergépapier
Inventarnummer
SG 500
Erwerbung
Erworben 1915
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Umzug
Zeichner
Konvolut
Zwölf Jugendzeichnungen
Teilnummer / insgesamt
6 / 12
Entstehungszeit
Objektart
Material und Technik
Bleistift auf Vergépapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Nachträgliche Beschriftung
Verso unten mittig Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c)
Wasserzeichen
  • Herz mit Inschrift EHA, darüber ein Doppelkreuz
Werkverzeichnis
  • Lehr 1924.338.1-12

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 1915

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung

Iconclass

Primär
  • 43A35(+9) Veranstaltung im Freien (Jahrmarkt) (+ das Publikum, die Öffentlichkeit (bei Festlichkeiten))
  • 43A375(+2) Zauberkünstler, Zauberer, Jongleur, Taschenspieler; Trickspielerei (+ Parade, Umzug, Kavalkade (bei Festlichkeiten))

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

15.05.2023