Pesellino und Fra Filippo Lippi (Werkstatt): Trinitätsaltar, ca. 1455-1458, Mischtechnik auf Holz, 184 x 181 cm. Inv. Nr. 727, National Gallery, London
Stehender Heiliger nach links, ein Buch tragend, ca. 1455 – 1457
Blatt
368 x 125 mm
Material und Technik
Pinsel in Braun über schwarzem Stift, weiß gehöht (stellenweise oxidiert), allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Dunkelbraun, auf hellbraun getöntem geripptem Büttenpapier, Stegabstände (vertikal) |38|32|
Pinsel in Braun über schwarzem Stift, weiß gehöht (stellenweise oxidiert), allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Dunkelbraun, auf hellbraun getöntem geripptem Büttenpapier, Stegabstände (vertikal) |38|32|
Verso bezeichnet auf dem Montierungsbogen unten links mit Notizen des Cornelis Ploos van Amstel, Amsterdam (mit der Feder in Rot, Lugt 3002, 3004): H 14 1/2 d | B. 4 3/4 d | Jan Birkmyer f. | geb. Augsburg 1473 | gestorven 1522 | Discipel van Alb. Durer.; Trockenstempel der Sammlung Cornelis Ploos van Amstel, Amsterdam (Lugt 2034); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer