Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Blindstempel: FRATELLI ALINARI; FOTOGRAFI; FIRENZE VIA NAZIONALE 8
Nachträgliche Beschriftung
Bezeichnet recto oben links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 50417
Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Stempel: STAEDELSCHES; KUNST-INSTITUT
Bezeichnet verso unten rechts auf dem Trägerkarton: St.F.726
Donatello: Judith und Holofernes, 1453-1457, Bronzeplastik, Palazzo Vecchio, Florenz.
Benvenuto Cellini: Perseus mit Medusenhaupt, 1549-1554, Bronzeplastik, Loggia dei Lanzi, Florenz.
Pio Fedi: Raub der Polyxena, um 1855, Marmorskulptur, Inv.-Nr. 1997-1914, Loggia dei Lanzi, Florenz.
Unbekannt: Pasquino-Gruppe, auch bekannt als Menelaos mit der Leiche des Patroklos (römische Kopie nach griechischem Original), 200-150 v. Chr., Inv.-Nr. 1996-1914, Marmor, Loggia dei Lanzi, Florenz.
Giambologna: Raub der Sabinerin, 1574-1583, Marmorskulptur, H: 410 cm, Loggia dei Lanzi, Florenz.
Giovanni di Scherano Fancelli und Flaminio Vacca: Medici-Löwen, um 1598, Marmorskulpturen, Loggia dei Lanzi, Florenz.
Unbekannt: Statue einer Frau, 2. Jh. n. Chr., H: 267 cm, Inv.-Nr. 1990-1914, Loggia dei Lanzi, Florenz.
Unbekannt: Statue einer Frau, 2. Jh. n. Chr., H: 257 cm, Inv.-Nr. 1991-1914, Loggia dei Lanzi, Florenz.
Unbekannt: Sabina, sog. Statue der Thusnelda, 2. Jh. n. Chr., Marmor, H.: 257 cm, Inv. Nr. 1992 - Sculture (1914), Loggia dei Lanzi, Florenz.