Über das Werk
Die aufgebrachte See peitscht das Schiff auf die rauen Klippen zu. Die gezielte Lichtführung auf die Brandung zwischen den Klippen und die gewaltigen Felsen an der Küste steigern zudem die Dramatik des Geschehens. Aus sicherer Entfernung erschauert der Betrachter angesichts des Erhabenen der Natur über die Nichtigkeit des Menschen. Andreas Achenbach war ein bedeutender Landschaftsmaler der deutschen Romantik und gehörte zu den Vertretern der Düsseldorfer Malerschule. Erst 1839 – zwei Jahre nach Entstehung des Bildes – reiste er tatsächlich nach Norwegen.