Feder in Braun über schwarzer Kreide, graubraun laviert, weiß gehöht, auf Vergépapier, altmontiert auf blauem, mit Goldrahmung und Namenskartusche versehenem Passepartout der Sammlung Pierre-Jean Mariett
Feder in Braun über schwarzer Kreide, graubraun laviert, weiß gehöht, auf Vergépapier, altmontiert auf blauem, mit Goldrahmung und Namenskartusche versehenem Passepartout der Sammlung Pierre-Jean Mariett
Bezeichnet auf dem Montierungsbogen mittig unterhalb der Zeichnung (mit der Feder in Schwarzbraun): Celeberrimæ apud Perusinos Tabulæ miranda præcogitatio; darunter mittig in der Kartusche: FRED. BAROCCII / opus insigne
Unten rechts Stempel der Sammlung Pierre-Jean Mariette, Paris (Lugt 2097); verso auf dem Montierungsbogen unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
73D711Christus wird vom Kreuz abgenommen (ein Arm ist noch ans Kreuz genagelt)
73D625die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein