Aquarell, über schwarzem Stift, auf geripptem Büttenpapier, allseitige Einfassungslinie mit dem Pinsel in Gold über einer doppelten Einfassungslinie mit dem Pinsel in Grau
Inventarnummer
950
Erwerbung
Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
Aquarell, über schwarzem Stift, auf geripptem Büttenpapier, allseitige Einfassungslinie mit dem Pinsel in Gold über einer doppelten Einfassungslinie mit dem Pinsel in Grau
Signiert und datiert mittig rechts (mit dem Pinsel in Dunkelbraun): J. Búÿs. / F / 1763.
Verso bezeichnet in der Darstellung auf dem vor den Damen am Boden liegenden Blatt Papier (mit Pinsel in Dunkelbraun): Edouart
Nachträgliche Beschriftung
Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): J. Bújs f. 1763
Verso mittig rechts: Der lächerliche Junker / de belagelijke Jonker
Verso unten rechts: Jacob Buys aus Amsterdam / geb. 1727, gest. 1801 / 14'' 10''' - 10'' 5'''
Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
Wasserzeichen
Straßburger Lilie, im Wappenschild, darüber Krone, darunter Marke: 4 [?] und die Buchstaben: WR [ligiert]