Christus und die Ehebrecherin, nach Giulio Romano, Diana Scultori
Giulio Romano, Diana Scultori
Christus und die Ehebrecherin
EN
Nach oben

nachGiulio Romano
Diana Scultori

Christus und die Ehebrecherin


Blatt
363 x 546 mm
Material und Technik
Feder in Braun über schwarzer Kreide, braun laviert, weiß gehöht, duchgegriffelt, auf Papier, auf Karton gezogen
Inventarnummer
4334
Objektnummer
4334 Z
Erwerbung
Alter Bestand, 1862 inventarisiert
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Christus und die Ehebrecherin
Erfinder
Stecher
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Feder in Braun über schwarzer Kreide, braun laviert, weiß gehöht, duchgegriffelt, auf Papier, auf Karton gezogen
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Signiert unten links (mit der Feder in Braun): Giulio Romano
Nachträgliche Beschriftung
Unten rechts Stempel der Sammlung Modesto Ignazio Bonaventura Luigi Genevosio, Turin (Lugt 545)
Wasserzeichen
  • Nicht feststellbar

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Alter Bestand, 1862 inventarisiert

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Dargestellte Personen
Literarische Quelle
  • Bibel, Neues Testament, Johannes 7,53-8,11

Iconclass

Primär
  • 73C7222 die Pharisäer bringen eine Frau zu Christus, die des Ehebruchs beschuldigt wird (Johannes 8:2-11)
  • 48C1614 gedrehte order Salomonische Säule

Forschung und Diskussion

Forschung

Historische Zuschreibung

Bezug zu anderen Werken

  • Bildelemente
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

11.09.2023