Bildnis des Johann Georg von Holzhausen (1771-1846), Georg Karl Urlaub
Georg Karl Urlaub
Bildnis des Johann Georg von Holzhausen (1771-1846)
EN
Nach oben
Verwandte Werke

Georg Karl Urlaub

Bildnis des Johann Georg von Holzhausen (1771-1846), 1789


Maße
53,3 x 43,0 cm
Material und Technik
Öl auf Leinwand
Inventarnummer
1702
Erwerbung
Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
Status
Nicht ausgestellt

Texte

Über die Erwerbung

Fast 700 Jahre, von 1245 bis 1923, gehörten die Holzhausens zu den bedeutendsten Patrizierfamilien Frankfurts und waren führend im Rat der Reichsstadt. Etwa 70 Mal waren über 30 Angehörige der Familie Bürgermeister. Bis ca. 1500 beteiligte sich die Familie am Großhandel, beschränkte sich dann auf die Verwaltung ihrer Landgüter und Lehen. Mit Adolph Freiherr von Holzhausen (1866-1923) starb der ältere Zweig der Familie im Mannesstamm aus. Er vermachte dem Städel die Ahnengalerie der Frankfurter Familie Holzhausen, die bis in die Zeit der Renaissance zurückgeht. Die Porträtsammlung hat den besonderen Reiz einer über viele Generationen hinweg gepflegten Ahnengalerie.

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Bildnis des Johann Georg von Holzhausen (1771-1846)
Maler
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Öl auf Leinwand
Material
Technik
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Signiert und daiert am Fuß des Gemäuers: G. CVrlaub. P. A° 1789 (CV ligiert)

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Motiv
Dargestellte Personen
Assoziierte Personen und Institutionen

Iconclass

Primär
Sekundär
Assoziativ

Bezug zu anderen Werken

  • Alle
  • Motiv
  • Bildelemente
  • Assoziation
  • Stimmung
  • Wirkung
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Tippen Sie auf ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Maus über ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

08.12.2023