Losbruch, Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz
Losbruch
DE
Back to top
Related works

Related external works

Printing plate

Käthe Kollwitz: Losbruch, Druckplatte. Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Kunstsammlung, Berlin

Käthe Kollwitz

Losbruch, 1902 – 1903

Blatt 5 aus dem Zyklus „Bauernkrieg“


Blatt
520 x 603 mm
Platte
515 x 592 mm
Inventory Number
SG 4342
Object Number
SG 4342 D
Acquisition
Acquired in 1964 from the collection of Helmut and Hedwig Goedeckemeyer
Status
Can be presented in the study room of the Graphische Sammlung (special opening hours)

Work Data

Basic Information

Title
Losbruch
Blatt 5 aus dem Zyklus „Bauernkrieg“
Artist
Part Number / Total
5 / 7
Period Produced
Object Type
Material
Technique
Geographic Reference
Label at the Time of Manufacture
Signiert in der Platte unten rechts: K. Kollwitz
Signiert und nummeriert in der Darstellung unten links (mit Bleistift): V Kollwitz
Captions Added Later
Nummeriert unten mittig (mit Bleistift): 46084; bezeichnet daneben: Dublette des K Kupfsk.; unten rechts: (Dopp) V.
Verso bezeichnet unten mittig (mit Bleistift): Dublettesw; unten links: S 66 V
Verso Stempel des Königlichen Kupferstichkabinetts, Berlin,1909 (Lugt 1612, XII), hs. ergänzt (mit Bleistift): 497; überstempelt mit Veräußerungsstempel des Königlichen Kupferstichkabinetts, Berlin (Lugt 2482)
Verso Stempel der Sammlung Goedeckemeyer (nicht bei Lugt)
Verso Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
Watermark
  • Nicht vorhanden
Work Catalogues
  • von dem Knesebeck 70 V (von XIII)
  • Klipstein 66 V [überarbeitet] (von XI)

Property and Acquisition

Institution
Departement
Collection
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Picture Copyright
Public Domain
Acquisition
Acquired in 1964 from the collection of Helmut and Hedwig Goedeckemeyer

Work Content

Iconclass

Primary
  • 4 Society, Civilization, Culture
  • 6 History
  • 31A231 standing figure
  • 31D15 adult woman
  • 31D14 adult man
Secondary

More to discover

Contact

Do you have any suggestions, questions or information about this work?

Last update

24.11.2023