Feder in Braun, Pinsel in Blau, Rot, Gelb und Grün (Deckfarben, Spuren), gold gehöht (Spuren), allseitige Einfassungslinien in Schwarz und Gold, auf grundiertem(?) geripptem Büttenpapier
Feder in Braun, Pinsel in Blau, Rot, Gelb und Grün (Deckfarben, Spuren), gold gehöht (Spuren), allseitige Einfassungslinien in Schwarz und Gold, auf grundiertem(?) geripptem Büttenpapier
Bezeichnet unten rechts (von fremder Hand, mit der Feder in Dunkebraun): BRVEGHEL 1561
Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
Die Legenda aurea des Jacobus de Voragine, übersetzt von Richard Benz, Heidelberg 1984
Iconclass
Primär
11H(ANTONY ABBOT)352die erotischen Visionen des hl. Antonius Abbas: er wird von (nackten) Frauen versucht, aber vertreibt sie durch Gebete oder indem er ihnen ein Kruzifix vorzeigt