Venedig: Seufzerbrücke, Carlo Ponti
Carlo Ponti
Venedig: Seufzerbrücke
EN
Nach oben

Carlo Ponti

Venedig: Seufzerbrücke, ca. 1860 – 1870


Blatt
35,0 x 26,0 cm
Karton
44,0 x 30,5 cm
Material und Technik
Albuminpapier auf Karton
Erwerbung
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
Status
Ausgestellt, Graphische Sammlung Ausstellungshalle

Texte

Über das Werk

Die sogenannte Seufzerbrücke führte vom Dogenpalast in die Prigioni Nuove, das Gefängnis. Auf ihrem Weg dorthin sollen Verurteilte beim kurzen Ausblick in die Freiheit einen Seufzer ausgestoßen haben. Die berühmte Sehenswürdigkeit Venedigs gehört zu den meistfotografierten Brücken der Welt – dies war bereits im 19. Jahrhundert der Fall. Zahlreiche Fotografen haben ihre Kamera am gleichen Standort platziert: in einem leicht schrägen Winkel auf der gegenüberliegenden Fußgängerbrücke, dem Ponte della Paglia, mit Blick auf die Südfassade der Seufzerbrücke. Variationen zeigen sich je nach Sonnenstand im Schattenspiel, in der Tonigkeit des Abzugs und in der Anzahl der Gondeln.

Diese Ansicht der Brücke prägte das Bildgedächtnis und begegnet noch heute in den sozialen Medien als idealer Blickwinkel für Urlaubsbilder.

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Venedig: Seufzerbrücke
Fotograf
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Albuminpapier auf Karton
Material
Technik
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Blindstempel: CARLO PONTI; VENEZIA
Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Druckschrift: N. 62. Ponte dei Sospiri; (- weitere Beschreibung der Abbildung in Französisch und Englisch); (Deposé)

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Werkinhalt

Iconclass

Primär
Sekundär

Bezug zu anderen Werken

  • Alle
  • Motiv
  • Bildelemente
  • Assoziation
  • Stimmung
  • Wirkung
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Tippen Sie auf ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Maus über ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Mehr zu entdecken

Alben

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

01.06.2023