Tauentzienstrasse, Max Beckmann
Max Beckmann
Tauentzienstrasse
EN
Nach oben

Max Beckmann

Tauentzienstrasse, 1912


Blatt
405 x 582 mm
Darstellung
310 x 340 mm
Material und Technik
Kreidelithografie auf Japanpapier
Inventarnummer
67947
Objektnummer
67947 D
Erwerbung
Erworben 1921 für die Städtische Galerie; 1937 bei der Aktion "Entartete Kunst" beschlagnahmt; 2019 erworben mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Tauentzienstrasse
Künstler
Auflage
Probeabzug
Entstehungszeit
Objektart
Material und Technik
Kreidelithografie auf Japanpapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Beckmann 12; betitelt unten links: Tauentzienstrasse
Nachträgliche Beschriftung
Bezeichnet unten links (mit Bleistift): Z. K.; darunter 44; unten mittig [ausradiert, unleserlich]; unten rechts: [unleserlich] 1 von / 8 Exemplaren; daneben von anderer Hand: SPINI [?] x; darüber 1912
Verso bezeichnet (mit Bleistift): V 925 [eingekreist]; sowie Inventarnummer der Staatlichen Graphischen Sammlung München: Inv.-Nr. L 2241
Verso Stempel "Städtische Galerie / Frankfurt am Main" (nicht bei Lugt); darüber die Inventarnummer (mit Bleistift): I. N. 1317
Wasserzeichen
  • Nicht vorhanden
Werkverzeichnis
  • Hofmaier 51
  • Gallwitz 32
  • Glaser 44
  • Beckmann-Liste 43

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 1921 für die Städtische Galerie; 1937 bei der Aktion "Entartete Kunst" beschlagnahmt; 2019 erworben mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung

Iconclass

Primär

Forschung und Diskussion

Forschung

Andere Inventarnummer
  • SG 1317 D

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

08.12.2023