Studienblatt: Putten, Hunde und ein Vogel, der auferstandene Christus (Noli me tangere) sowie eine weitere, nach rechts schreitende männliche Figur, Italienisch, 16. Jahrhundert
Italienisch, 16. Jahrhundert
Studienblatt: Putten, Hunde und ein Vogel, der auferstandene Christus (Noli me tangere) sowie eine weitere, nach rechts schreitende männliche Figur
EN
Nach oben
Dieses Werk besteht aus mehreren Teilen

Italienisch, 16. Jahrhundert

Studienblatt: Putten, Hunde und ein Vogel, der auferstandene Christus (Noli me tangere) sowie eine weitere, nach rechts schreitende männliche Figur


Blatt
148 x 194 mm
Material und Technik
Schwarze Kreide auf Vergépapier
Inventarnummer
5643
Objektnummer
5643 Z
Erwerbung
Alter Bestand, 1864 inventarisiert
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Studienblatt: Putten, Hunde und ein Vogel, der auferstandene Christus (Noli me tangere) sowie eine weitere, nach rechts schreitende männliche Figur
Zeichner
  • Italienisch, 16. Jahrhundert
Verso
Zwei Putten
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Schwarze Kreide auf Vergépapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Nachträgliche Beschriftung
Bezeichnet unten links (von fremder Hand?, mit der Feder in Schwarz): Michel Angelo
Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
Wasserzeichen
  • Nicht vorhanden

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Alter Bestand, 1864 inventarisiert

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Dargestellte Personen

Iconclass

Primär
  • 11H(JOHN THE BAPTIST) Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
  • 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
  • 34B11 Hund
  • 25F37(STORK) Schnepfen- und Watvögel: Storch

Forschung und Diskussion

Forschung

Alternative Zuschreibung

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

11.09.2023