Skizzenbuch, Deutsch, 19. Jahrhundert
Deutsch, 19. Jahrhundert
Skizzenbuch
EN
Nach oben

Deutsch, 19. Jahrhundert

Skizzenbuch, ca. 1859 – 1860


Buchblock mit Einband
180 x 225 x 15 mm
Buchblock ohne Einband
172 x 217 x 11 mm
Einleger
93 x 160 mm
Material und Technik
Bleistift, Feder in Braun und vereinzelt in Schwarz, Pinsel in Schwarz, auf Velin- und Seidenpapier, in Pappband, bezogen mit Achatmarmorpapier, die Vorsätze aus glänzend gewalztem, hellrosa gestrichenem Velinpapier || Einleger: Bleistift auf Velinpapier
Inventarnummer
UB7
Erwerbung
Alter Bestand, Erwerbungsumstände ungeklärt
Status
Nicht ausgestellt

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Skizzenbuch
Zeichner
  • Deutsch, 19. Jahrhundert
Entstehungszeit
Objektart
Material und Technik
Bleistift, Feder in Braun und vereinzelt in Schwarz, Pinsel in Schwarz, auf Velin- und Seidenpapier, in Pappband, bezogen mit Achatmarmorpapier, die Vorsätze aus glänzend gewalztem, hellrosa gestrichenem Velinpapier || Einleger: Bleistift auf Velinpapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Verschiedene Notizen und Bezeichnungen des Künstlers im Buch
Nachträgliche Beschriftung
Auf dem vorderen Spiegel Etikett, nummeriert (mit Feder in Schwarz): 2538; sowie mittig bezeichnet (mit Bleistift): No 2538. Von anderer Hand auf dem vorderen Spiegel bezeichnet (mit Bleistift): Fd. M.
Auf dem vorderen Spiegel mittig Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), allerdings ohne Inventarnummer
Wasserzeichen
  • Nicht vorhanden

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Alter Bestand, Erwerbungsumstände ungeklärt

Forschung und Diskussion

Forschung

Beschreibung / Inhalt
PDF herunterladen

Konservierung und Restaurierung

Zu diesem Werk liegt ein kunsttechnologischer Befund bzw. eine Dokumentation zu Konservierung und Restaurierung vor. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an .

Mehr zu entdecken

Alben

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

29.03.2023