Frühling, Johann Baptist Scholl d. J.
Johann Baptist Scholl d. J.
Frühling
EN
Nach oben
Verwandte Werke

Blatt
200 x 200 mm
Material und Technik
Bleistift auf beigem Velinpapier
Inventarnummer
13373
Objektnummer
13373 Z
Erwerbung
Erworben 1908 als Schenkung der Erben von Eduard Gustav May
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Frühling
Zeichner
Entstehungszeit
Objektart
Material und Technik
Bleistift auf beigem Velinpapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Signiert unterhalb der Darstellung links (mit Bleistift): Scholl; bezeichnet oberhalb der Darstellung mittig: FRÜHLING
Nachträgliche Beschriftung
Bezeichnet oberhalb der Darstellung links mit der zugehörigen Inventarnummer (mit Bleistift); verso mittig links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
Wasserzeichen
  • Nicht geprüft

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 1908 als Schenkung der Erben von Eduard Gustav May

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Dargestellte Personen

Iconclass

Primär
  • 23D42(+5) Frühling; Ripa: Ver; Primavera (+ mit unterschiedlichen Konzepten, die bestimmte Jahreszeiten und Monate darstellen)
  • 5(+11) abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ eine abstrakte Konzeption wird durch eine weibliche Figur verkörpert)
  • 5(+12) abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ eine abstrakte Konzeption wird durch eine männliche Figur verkörpert)
  • 11F42(+0) Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (+ Variante)
  • 11G23(+0) Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen (+ Variante)
  • 11Q71441 Kelch

Bezug zu anderen Werken

  • Alle
  • Bildelemente
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Tippen Sie auf ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Maus über ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

24.11.2023