Die Heilige Katharina lesend, Monogrammist WAH
Monogrammist WAH
Die Heilige Katharina lesend
EN
Nach oben

Monogrammist WAH

Die Heilige Katharina lesend, ca. 1480 – 1490


Blatt
91 x 62 mm
Material und Technik
Kupferstich auf Vergépapier
Inventarnummer
67499
Objektnummer
67499 D
Erwerbung
Erworben 2008, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Texte

Über das Werk

Mit seinem kleinen Format war der Kupferstich, von dem nur dieser eine Abzug erhalten ist, gut geeignet, etwa in ein Gebetbuch eingeklebt zu werden. Die Stadt (oder die ausgedehnte Burganlage), vor der die Heilige auf einer Rasenbank sitzt und in einem Buch liest, ist mit viel Liebe zum Detail geschildert. Vorne am Boden liegen die Werkzeuge ihres Martyriums. Das Rad, mit dem man sie der Legende nach zu Tode foltern wollte, zersprang, und schließlich wurde sie mit einem Schwert enthauptet.

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Die Heilige Katharina lesend
Stecher
Entstehungszeit
Objektart
Material und Technik
Kupferstich auf Vergépapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Nicht bezeichnet
Nachträgliche Beschriftung
Verso bezeichnet (mit Bleistift): B 10, 31, 59 / B. X. 31
Wasserzeichen
  • Nicht vorhanden
Werkverzeichnis
  • TIB 9, 2, Commentary, S. 394, Nr. .023
  • Lehrs VI.152.23
  • Passavant II.238.184
  • Bartsch X.31.59

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 2008, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Dargestellte Personen

Iconclass

Primär
  • 11HH(CATHERINE) Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
  • 31A235 sitzende Figur
  • 49N lesen

Bezug zu anderen Werken

  • Bildelemente
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Mehr zu entdecken

Alben

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

08.12.2023