Die Flucht nach Ägypten, Adam Elsheimer;  Nachfolge
Adam Elsheimer
Die Flucht nach Ägypten
EN
Nach oben

Adam Elsheimer Nachfolge

Die Flucht nach Ägypten


Blatt
max. 72 x max. 95 mm
Material und Technik
Feder in Braun auf cremefarbenem Vergépapier, Stegabstände (vertikal) 27-28 mm, die untere linke Ecke stufenartig beschnitten und durch Hinterklebung mit Vergépapier ergänzt
Inventarnummer
17195
Objektnummer
17195 Z
Erwerbung
Erworben 2015 als Schenkung von Josef Lindenberger, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Status
Nicht ausgestellt

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Die Flucht nach Ägypten
Zeichner
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Feder in Braun auf cremefarbenem Vergépapier, Stegabstände (vertikal) 27-28 mm, die untere linke Ecke stufenartig beschnitten und durch Hinterklebung mit Vergépapier ergänzt
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Nachträgliche Beschriftung
Bezeichnet auf der Anstückung unten links (mit der Feder in Braun): Jn Lven
Wasserzeichen
  • Nicht geprüft
Werkverzeichnis
  • Jacoby 2008.250.A.5

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 2015 als Schenkung von Josef Lindenberger, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Dargestellte Personen
Literarische Quelle
  • Bibel, Neues Testament, Matthäus, 2,13-15

Iconclass

Primär
  • 73B641 die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel

Forschung und Diskussion

Forschung

Historische Zuschreibung

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

14.03.2023