Darstellung von dem Fall eines Götzenbildes, welcher in S. Angelo bei Orvieto vorgefallen sein soll, an den Wänden der Kapelle del S. Corporale im Dom zu Orvieto
Darstellung von dem Fall eines Götzenbildes, welcher in S. Angelo bei Orvieto vorgefallen sein soll, an den Wänden der Kapelle del S. Corporale im Dom zu Orvieto, 1818 – 1843
Darstellung von dem Fall eines Götzenbildes, welcher in S. Angelo bei Orvieto vorgefallen sein soll, an den Wänden der Kapelle del S. Corporale im Dom zu Orvieto
Bezeichnet oben links (mit Bleistift): S. Tommaso; oben rechts: caso essere sucesso a s. Angelo di / orvieto; in der Darstellung links über dem Kopf des Heiligen: ST ES PATER DEI ADORA HVNC / [?]; unten links: hic ad presentia corporis...... mago / destuitur et demon fugit 2 J. ....
Nachträgliche Beschriftung
Bezeichnet oben rechts (mit Bleistift): 779; unten rechts: 779
11Q7324die Eucharistie (als viertes der sieben Sakramente)
11H(THOMAS AQUINAS)Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust)