Über das Werk
Italien liegt in Hessen. Philipp Veits Blick über die abendliche Ebene in Richtung Taunus wird durch ein südlich anmutendes Licht bestimmt, das zusammen mit der zentralen Pappelgruppe und der in bläulichen Dunst getauchten Bergkette an Italien denken lässt. Von Veit, der ab 1815 für mehrere Jahre in Rom lebte, sind ansonsten keine Landschaftsbilder überliefert. Bekannt wurde der Nazarener durch seine großformatigen Werke religiösen und historischen Inhalts. Auch als Kunstwissenschaftler erlangte er Bedeutung und stand von 1830 bis 1843 dem Städel als Direktor vor.